Attraktive Handwerks- und Gewerbeschau rund um die „Pfeiffer-Schmiede“
Birkenfeld-Obernhausen. Anfang April pulsiert seit Jahren zwei Tage lang das Leben im Birkenfelder Ortsteil Obernhausen rund um das historische Areal der „Pfeiffer-Schmiede“.
„Was mein Vater im Jahr 2008 zusammen mit wenigen einheimischen Gewerbetreibenden begonnen hatte, entwickelte sich zu einer großen Leistungsschau von Handwerk und Gewerbe mit ganz großer Anziehungskraft für die Erwachsenen und auch für die Kinder“, stellte Kathrin Süsser beim Blick auf das quirlige Treiben im Innenhof, auf der Obernhäuser Straße und im Künstlergarten erfreut fest. Inzwischen ist die Zahl der Aussteller auf 40 gestiegen.
Süsser ist vor allem auch den Handwerksbetrieben dankbar, dass sie trotz konjunkturbedingter Auftrags- und Arbeitsfülle gerne bereit sind, zum „Handwerk erleben“ zu kommen und die Besucher fachmännisch zu beraten. Vater Albrecht Pfeiffer und seine Ehefrau Barbara übergaben vor zwei Jahren den Schmiede- und Metallbaubetrieb mit elf Mitarbeitern an ihre Tochter und deren Ehemann Dominik Süsser weiter. Albrecht Pfeiffer ist aber keineswegs im Ruhestand. Er ist nicht nur Kunstschmied und Metallbauer, sondern auch Hufschmied und Pferdeliebhaber. Man kann nach alter Sitte mit dem Pferd zum Beschlagen in den Stalltrakt der Schmiede kommen, meistens aber fährt Pfeiffer nach Terminvereinbarung mit seinem Werkstattfahrzeug zu den Pferdehaltungen in der Region, um, wie er sagt, „die Hufe des Freizeitpartners Pferd rundum zu pflegen und mit gutem Schuhwerk zu versehen“.
Das traditionelle Hufschmiedewerkzeug ist auch an den Wänden der Werkstatt zu entdecken. Diese ist immer ein Besuchermagnet. Dort wird bei „Handwerk erleben“ samstags alles geschärft, was Besucher an Geräten mitbringen. Ob Kettensäge, Rasenmähersichel, Sense, Küchenmesser, Schere, Meißel oder Axt – das Mitarbeiterteam macht’s wieder gebrauchsfähig. Im Hintergrund brennt das bis zu 2000 Grad heiße Essenfeuer, und rhythmisch klingt unter den Hammerschlägen der Amboss.
Mehr lesen Sie am Montag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.