Birkenfeld
Birkenfeld -  24.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaalin Birkenfeld

Der Wasserpreis für die Birkenfelder Bürger steigt. Ab 2020 werden pro Kubikmeter 1,80 Euro fällig, also zehn Cent mehr als bisher. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. „Für eine vierköpfige Familie bedeutet das pro Jahr eine Mehrbelastung von etwa 14 Euro“, rechnete Kämmerer Rene Kaufmann vor. Zuletzt war der Wasserpreis 2014 angehoben worden. Die Erhöhung sei nun notwendig geworden, weil wegen des Ausfalls der Höfener Leitung mehr Mannenbachwasser bezogen werden musste, das teurer sei. Der Eigenbetrieb Wasserversorgung muss kostendeckend arbeiten. Deshalb sei nach einer Sanierung der Höfener Leitung und der Umlage der Kosten mit einer weiteren Preiserhöhung zu rechnen.

Dem Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg tritt Birkenfeld bei. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dabei verpflichtet sich die Gemeinde laut Antrag, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen und eine Vorbildfunktion für die Bürger einzunehmen. In diesem Zug wurde zudem beschlossen, für sämtliche kommunalen Gebäude und Liegenschaften ein Energiemanagementsystem einzuführen. Um die Daten erfassen zu können, werden fallen in den kommenden drei Jahren Kosten von gut 45 000 Euro an. Die Gemeinde erhält eine Förderung von gut 24 000 Euro. Über zwei weitere Anträge zum Klimaschutz aus den Fraktionen der CDU und der Grünen wird in der Dezembersitzung beraten.

Die Ortsdurchfahrt Gräfenhausen sei zuletzt verstärkt zugeparkt worden. Vor allem für Linienbusse sei zeitweise nur schwer ein Durchkommen. Darauf machte Gemeinderat Rafael Müller (UWB) aufmerksam. Er regte an, vonseiten der Gemeinde an der Hindenburgstraße den Parkplatz zu erweitern und entlang ein durchgängiges Parkverbot einzurichten. Bürgermeister Martin Steiner warnte davor, dass auf diese Weise möglicherweise eine Raserstrecke geschaffen werde. Die Schaffung weiterer Parkplätze behalte die Verwaltung im Hinterkopf, für die Einrichtung eines Parkverbots sei aber das Verkehrsamt des Enzkreises zuständig.

Die Blockhütte für für den Wald- und Naturkindergarten Birkenfeld (Wanakibi) soll Anfang Dezember bezugsfertig sein. Zuletzt habe sich die Fertigstellung unter anderem wegen Lieferschwierigkeiten bei den Fenstergiebeln verzögert, erklärte Steiner auf Anfrage. ben