Birkenfeld
Birkenfeld -  09.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ermittlungen im Fall Paulus: Verbindungen in die Rockerszene?

Pforzheim/Birkenfeld-Gräfenhausen. Die Ermittlungen im Fall Simon Paulus scheinen nicht so recht voranzukommen. Gut einen Monat nach dem Verschwinden des 50-Jährigen in Gräfenhausen und eine Woche nachdem seine Leiche im Wald beim Pforzheimer Wildpark gefunden wurde, hat die Polizei eigenen Angaben zufolge noch immer keine Spur zu möglichen Tätern oder zu den mindestens 30 verschwundenen Waffen, die der Büchsenmacher legal zuhause hatte. PZ-Informationen zufolge weisen die Spuren ins Rockermilieu.

So sei Paulus mit mehreren Personen, die offensichtlich einer Motorradgang angehörten, auf dem Schießstand beobachtet worden. Die Polizei will „aus ermittlungstaktischen Gründen“ keine Angaben zu möglichen Verbindungen in die Rockerszene machen. Zur genauen Todesursache Paulus’ schweigt sich die Polizei weiter aus. Bestätigt wurde lediglich „Gewalteinwirkung“. Spekulationen, der Fall des Mitte September bei Dobel erschossenen 47-jährigen Irakers aus Baden-Baden könnte mit dem Fall Paulus zusammenhängen, weist Otruba zurück: „Im Lauf der Ermittlungen konnten keine Parallelitäten festgestellt werden.“

Mehr lesen Sie am Mittwoch in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.
Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.
Nachdem die Leiche gefunden wurde, gab Polizeisprecher Frank Otruba der Presse am 5. Oktober nahe des Fundorts Auskünfte.
Nachdem die Leiche gefunden wurde, gab Polizeisprecher Frank Otruba der Presse am 5. Oktober nahe des Fundorts Auskünfte.
Am Donnerstagvormittag haben rund 25 Beamte den Bereich um den Fundort noch einmal großflächig nach Spuren abgesucht.
Am Donnerstagvormittag haben rund 25 Beamte den Bereich um den Fundort noch einmal großflächig nach Spuren abgesucht.
Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Fotos: Meyer
Kriminaltechniker graben den Leichnam in einem Waldstück südlich von Pforzheim aus.
Kriminaltechniker graben den Leichnam in einem Waldstück südlich von Pforzheim aus.
Die Leiche des Büchsenmachers, Sportschützen und Jägers Simon Paulus war in einem Pforzheimer Waldstück gefunden worden.
Die Leiche des Büchsenmachers, Sportschützen und Jägers Simon Paulus war in einem Pforzheimer Waldstück gefunden worden.
Die Leiche von Simon Paulus wurde im Oktober im Hagenschießwald entdeckt.
Die Leiche von Simon Paulus wurde im Oktober im Hagenschießwald entdeckt.
Sechs Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Sechs Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Kriminaltechniker arbeiten in einem Pforzheimer Waldstück.
Kriminaltechniker arbeiten in einem Pforzheimer Waldstück.
Am 2. Oktober wurde die Leiche von Simon Paulus im Pforzheimer Hagenschieß-Wald gefunden.
Am 2. Oktober wurde die Leiche von Simon Paulus im Pforzheimer Hagenschieß-Wald gefunden.

Mehr zum Fall Simon Paulus:

Leiche ist Simon Paulus: Es sind doch illegale Waffen im Spiel

Warum dort? Leichenfundort stellt Soko vor ein Rätsel – Obduktion dauert an

Einschätzung der Soko: Gefundene Leiche ist Simon Paulus

Ticker zum Nachlesen: Das sagte die Polizei kurz vor dem Fund der Leiche zum Ermittlungsstand im Fall Simon Paulus

Autor: Sven Bernhagen