Neuer Sponsor für Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld: Ab sofort werden Mathematikpreise vergeben
Birkenfeld. Das traditionsreiche Birkenfelder Präzisionsunternehmen Karl Enghofer GmbH & Co. KG steht künftig eng an der Seite des Fördervereins und wird gleich mehrere wichtige Projekte an der Ludwig-Uhland-Schule finanzieren. Für die Kinder und Jugendlichen der Sekundarstufe hat die Geschäftsleitung zudem ein ganz besonderes Paket geschnürt.
Denn: Die Geschäftsleitung von Enghofer lobt Mathematikpreise für die gesamte Sekundarstufe aus. Von Klasse 5 bis 10 erhalten die jeweils besten Schülerinnen und Schüler einer Klasse, zusammen mit ihrem Zeugnis, den neu ins Leben gerufenen LUS-Mathematikpreis.
Das Unternehmen Enghofer bewegt sich unter anderem in den Branchen Elektrotechnik und Feinmechanik. Man weiß daher genau, wie wichtig Mathematik bereits in der Ausbildung zu zahlreichen Berufen ist: „Mit den Mathematikpreisen wollen wir die Kinder und Jugendlichen nicht nur für ihre Leistung belohnen, sondern alle Schüler zu einer Portion Extra-Fleiß in Mathematik anspornen“, so das Unternehmen.
Dieser vollkommen neuartige Schulpreis für jugendliche Matheprofis wird komplett von der Firma Karl Enghofer gestiftet. „Verliehen wird er nur für außergewöhnliche Leistungen in der Mathematik-Abschlussprüfung“, sagt LUS-Rektor Bernd Ordnung: „Wir sind sehr gespannt, ob er dieses Jahr bereits vergeben werden kann.“ Auch das wöchentliche Schulobst für die Grundschüler wird das Unternehmen Karl Enghofer künftig finanzieren.
Streuobstwiesen auf dem Plan
„Wir haben uns sehr gefreut, als das Unternehmen Enghofer mit einer großzügigen Spende auf uns zukam“, berichtet die Fördervereinsvorsitzende Petra Rapp: „Dass dann im Laufe gemeinsamer Gespräche der Vorschlag der Geschäftsleitung entstand, gleich mehrere Projekte langfristig zu finanzieren, ist großartig. Wir bedanken uns dafür bei der Firma Karl Enghofer sehr herzlich. Ein starker und dauerhafter Partner ist eine immense Unterstützung für unsere Arbeit und schafft ganz neue Möglichkeiten.“
Das Streuobstwiesenprojekt hat es Susanne Enghofer als studierter Biologin ganz besonders angetan. Dass Kinder die heimische Tier- und Pflanzenvielfalt kennenlernen und erforschen, liegt ihr am Herzen. Daher wird das Projekt künftig ebenfalls durch die Firma Karl Enghofer finanziert. Zur Freude aller kann das Lernen im Grünen, mit Streuobst-Pädagogin Annette Raus dadurch dauerhaft im Jahresplan der Grundschule verankert werden. Zur Freude der Grundschüler und Lehrkräfte wird bis zum Abschluss des vierten Schuljahres künftig jede Klasse ein Jahr lang am Streuobstprojekt teilgenommen haben.