Neues Programm von „Musik aus Dresden“: Konzertreihe entführt ins Reich der Träume
Birkenfeld. Breit gefächert ist das Programm von „Musik aus Dresden“ 2019. Die künstlerische Leiterin, Dorothee Schumacher, und die Vorsitzende des Fördervereins, Annette Becht-Fedon, haben es nun vorgestellt.
„Mit Freude und Stolz können wir in diesem Jahr zwei Jubiläen feiern“, sagt Schumacher. Zum einen gestalte sie selbst die Veranstaltungsreihe, wie berichtet, seit nunmehr 30 Jahren ehrenamtlich. Zum anderen könne der Förderverein auf eine 20 Jahre lange Tätigkeit und Unterstützung blicken. „Wir schauen zurück, was ich mir erträumt habe, wie die Konzertreihe werden sollte, haben aber noch ein paar Träume für die Zukunft“, sagt die 76-Jährige über das diesjährige Motto.
Zum Start am 30. März ist der Ehrenvorsitzende und Mitbegründer des Fördervereins, Ludwig Güttler, mit dem Solistenensemble Virtuosi Saxoniae zu Gast. Die Mitglieder der sächsischen Staatskapelle Dresden wollen mit barocken Kompositionen einen glanzvollen Auftakt bieten.
Um Träume geht es auch beim zweiten Konzert am 4. Mai. Die international erfolgreiche Pianistin Sonia Achkar und ihr Partner, der Cellist der Staatskapelle Matthias Wilde, haben für Birkenfeld „Träume für Klavier und Cello“ zusammengestellt. Kompositionen von Schumann, Beethoven und Brahms werden vor allem die Liebhaber der Kammermusik zum Träumen bringen.
Traumhafter Gesang erwartet die Besucher beim Ensemble Die Octavians in der Tanzschule Löwen in Birkenfeld. Die Stärke der Preisträger verschiedener Wettbewerbe: homogener Klang und musikalische Vielseitigkeit. Ihr Repertoire umfasst geistliche und weltliche A-cappella-Werke – von den Anfängen der Mehrstimmigkeit bis zu zeitgenössischem Jazz und Pop. Das Netzwerk zwischen Musik aus Dresden, der Gemeindebibliothek Birkenfeld und der Jugendmusikschule Neuenbürg/Birkenfeld hat sich wieder ein Kinderkonzert ausgedacht. Unter dem Titel „Die Olchis auf Geburtstagsreise“ dürfen sie am 26. Juni die Geschichte mit selbstgebastelten Instrumenten zu einem Hörspiel gestalten.
Sogni dal Sud – in Träumen vom Süden können die Besucher am 28. September im Rathaus Birkenfeld schwelgen. Arien von Verdi, Donizetti, Rossini und Puccini und italienische Canzone, die zum Teil schon zu Schlagern geworden sind, bringen die Mezzosopranistin Stephanie Atanasov und Beomjin Kim, Tenor, von der Semperoper Dresden zu Gehör. Begleitet werden sie vom Korrepetitor der Semperoper und musikalischen Assistenten Christian Thielemanns, Jobst Schneiderat.
Ein echtes Schmankerl des Jubiläumsjahres soll das Konzert von Trinity of Queen am 9. November werden: Renommierte Musiker spielen weltbekannte Hits und Songs der Band, bearbeitet in einem verrückten Mix aus Klassik, Rock, Jazz und Weltmusik. Peter Freeston, langjähriger Assistent und Vertrauter von Freddie Mercury, gibt intime Einblicke, erzählt wilde Geschichten und teilt private Momente.
Auf die Adventszeit einstimmen soll schließlich am 7. Dezember in der Katholischen Kirche St. Klara der Kammerchor Josquin des Préz aus Leipzig, der Sieger beim letztjährigen Chorwettbewerb in Freiburg.
Bei jeder Veranstaltung gestaltet die Jugendmusikschule ein Vorkonzert. Zudem finden zwei Besuche bei bildenden Künstlern in der Region statt. In diesem Jahr wird Iris Henkenhaf-Stark ihre Glaskunst darstellen und im September führt Eckhard Bausch die Besucher durch sein Atelier.
Die Reihe hat sich im Lauf der Jahrzehnte ein überregionales Renommee erarbeitet, auch dank familiärer Atmosphäre und Gastfreundschaft. Ob Kreuzchor, Peter Schreyer oder Hans-Christoph Rademann – in Birkenfeld hat schon alles gespielt, was in Dresden und der dortigen Hochschule für Musik Rang und Namen hat.