Birkenfeld
Birkenfeld -  08.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

OGV Birkenfeld feiert sein 100-jähriges Bestehen bei großer Feier

Birkenfeld. Der April 1919 war nicht nur geprägt durch Nachkriegswehen und die Ausrufung der Weimarer Republik. In diesem Monat entstand auch in Birkenfeld etwas Neues: Der Obst- und Gartenbauverein wurde gegründet mit damals 28 Mitgliedern. Der Verein blickt nun auf 100 Jahre Geschichte zurück und das sollte gebührend gefeiert werden.

Die Mitglieder haben daher in den Pausenhof der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld zu deftigen und süßen Speisen, kühlen Getränken und zünftiger Musik eingeladen. Eine Regionalschau startete das Programm am Mittag. Am Abend sorgten die Ensinger Dorfmusikanten für abwechslungsreiche Unterhaltung. Bäume, Pflanzen, Sträucher, Obst, Gemüse, ihr Anbau und ihre Pflege – diesen umfangreichen Themen widmet sich der Verein voller Engagement.

In Zeiten von Klimawandel und bewusster Ernährung sind die Themen aktuell wie nie. Auch immer mehr junge Leute haben einen Garten und beschäftigen sich mit dem Anbau von eigenen Lebensmitteln – dennoch finden wenige den Weg zum Obst- und Gartenbauverein. Mit 140 Mitgliedern ist der Verein gut besetzt, „jedoch sind wir leider wie viele Ortsgruppen etwas überaltert, wir würden gerne junge Leute für unser Hobby begeistern“, weiß Joachim Hausmann, Vorsitzender des OGV, „nicht zuletzt, damit wir auch noch das 150-jährige Jubiläum feiern können“. Höhepunkte im Vereinsleben sind etwa das jährliche Rettichfest, das betonte auch Bürgermeister Martin Steiner, der dem Verein persönlich dankte und seine Glückwünsche sowie einen Scheck der Gemeinde Birkenfeld überreichte.

Dreimal im Jahr wird der Garten des OGV für die Allgemeinheit geöffnet, im Winter, Frühjahr und im Sommer, immer begleitet von saisonalen Spezialitäten. Wie schneide ich meine Bäume richtig, welche Pflege braucht mein Gemüse? Antworten auf alle Fragen rund um Pflanzen, Bäume und Sträucher halten Schnittkurse und Fachvorträge des Vereins bereit. Um Kinder an die Themen heranzuführen und Neugier für die Natur zu wecken, beteiligt sich der OGV am Ferienprogramm der Gemeinde, in diesem Jahr gestalteten die Kinder mit viel Freude bunt bemalte Holzlatten. Auch ein Insektenhotel wurde mit den Naturfreunden ins Leben gerufen.

Die Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und regionalen Erzeugern liegt Joachim Hausmann sehr am Herzen. Bunte Sträuße vom Blumenhaus Bleiholder, regionale Spezialitäten von der Kapfenhardter Mühle, Saft vom Obstbauer Wolfgang Huber und Schnaps der Brennerei Reilig – das Fest wurde umrahmt von heimischen Partnern. Eine Hüpfburg sorgte bei den kleinen Gästen für leuchtende Augen.

Jürgen Metzger, Vizepräsident des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL), betonte bei seiner Glückwunsch-Rede die Wichtigkeit der OGV und bedankte sich mit einer Goldmedaille, einer Urkunde sowie einem Gutschein für eine Baumpflanzung. „Auf dass noch weitere 100 Jahre erfolgreich gemeinsam gestaltet werden.“

Autor: Melanie Scheck