Birkenfeld
Birkenfeld -  10.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

SPD-Abgeordnete Katja Mast verteidigt Weichenstellung für neue Regeln in der Fleischindustrie

Birkenfeld/Berlin. Zwölf, 16 Stunden malochen und das sechs, sieben Tage die Woche; dann einkaserniert auf einer schimmligen Matratze schlafen, wofür man mehrere Hundert Euro zahlen müsse – mit drastischen Worten hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zum Auftakt der Bundestagsberatungen über das geplante Gesetz für mehr Arbeitsschutz in Schlachthöfen die Bedingungen in der Branche scharf kritisiert. „Diese Ausbeutung ist eine Schande für unser Land, und wir werden damit aufräumen“, so Heil. Es handele sich um Zustände, die teilweise, aber in erheblichem Umfang in der deutschen Fleischindustrie herrschten. Das sei „durch Corona offengelegt“ worden.

Die Pforzheimer SPD-Abgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Mast erklärte: „Das ist kein politischer Feldzug gegen die Wurst, sondern die Antwort auf ein Geschäftsmodell, das Menschen ausgebeutet hat.“ In ihrer Bundestagsrede wies sie auf die „massive Unterstützung aus der Bevölkerung in meinem Wahlkreis“ hin, was die Bemühungen um bessere Arbeitsbedingungen betreffe, nachdem es beim Birkenfelder Unternehmen Müller Fleisch bundesweit die erste große Corona-Welle in der Fleischindustrie gegeben habe. Jetzt müsse man im Bundestag „Kurs halten“ und sich dem Versuch der „massiven Einflussnahme“ der Fleischlobby widersetzen, die das Gesetz aufweichen wolle, so Mast. Und auch Heil mahnte: „Es dürfen keine Schlupflöcher reingeraten.“

Anlässlich der Bundestagsdebatte hatte die Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten) am Morgen vor dem Müller-Fleisch-Gelände im Brötzinger Tal Flugblätter verteilt, um die Beschäftigten über die aktuelle Situation und ihre Rechte zu informieren. Anfangs zumindest hätten zahlreiche Interessierte die Flyer angenommen, so Gewerkschaftssekretär Christian Schick. Auch mit der Geschäftsleitung sei man kurz ins Gespräch gekommen. Deshalb sei er mit der Aktion „sehr zufrieden.“

Mehr - auch über die Lärm-Problematik bei Müller Fleisch - lesen Sie am 11. September in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: ben