Birkenfeld
Birkenfeld -  09.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schülersprecher bei den Stallwächtern

Birkenfeld/Berlin. Auf Einladung von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) durfte der oberste Schülervertreter des Landes, der Birkenfelder Leandro Karst, am Donnerstagabend bei der traditionellen Stallwächterparty der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Berlin mitfeiern.

Alljährlich gibt sich die Politprominenz dort ein Stelldichein. Für den 18-jährigen Karst, der an der Pforzheimer Fritz-Erler-Schule sein Abi macht und im April zum Vorsitzenden des Landesschülerbeirats (LSBR) gewählt wurde, die optimale Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und den LSBR ein wenig bekannter zu machen.

Denn obwohl das Gremium die Interessen von rund 1,5 Millionen Schülern im Land vertritt, „kennen uns viele noch gar nicht“, so Karst. Deshalb habe er die Chance genutzt, um im politischen Kreis die Ziele und Positionen des LSBR darzustellen.

„Ich konnte zum Beispiel erstmals persönlich mit Kultusministerin Eisenmann und ihren Mitarbeitern reden“, erzählt Karst. Der Kontakt zu den Politikern bei der Stallwächterparty sei völlig unkompliziert gewesen. „Da hat man Leute erwischt, die man sonst eher nicht kriegt. Und die Politiker waren auch ganz offen“, so Karst über seine Begegnungen beispielsweise mit den Bundestagsabgeordneten Cem Özdemir (Grüne) oder Katja Mast (SPD). Auch Kanzlerin Angela Merkel sei dabei gewesen, allerdings nur kurz, bis zu einem Feuerfehlalarm. „Eine angebrannte Bratwurst hatte wohl einen Rauchmelder ausgelöst, daraufhin wurde das ganze Gebäude geräumt“, erzählt Karst.

Nach der Lobbyarbeit für den LSBR und einer Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kam auch das Feiern nicht zu kurz. „Es gab Musik, Theater, Kabarett – bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt“, so Karst, der anschließend sofort in den ersten Flieger nach Hause stieg – um rechtzeitig in der Schule zu sein.

Autor: Sven Bernhagen