Birkenfeld
Birkenfeld -  01.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Straßenfest in Gräfenhausen soll zurückkehren

Birkenfeld-Gräfenhausen. Nach den Worten von Harald Pfisterer, Narrenpräsident der Gräfenhäuser Klemmer, gibt es schon lange Überlegungen, in Gräfenhausen wieder ein Straßenfest zu etablieren.

Es liegt schon einige Jahre zurück, dass ein solches Fest im Birkenfelder Ortsteil Realität war. Die Idee zu dem Straßenfest, das am 14. und 15. Juli rund um die Kelter seine Wiederauferstehung erlebt, stammt von Pfisterer, dem es gelungen ist, neben den Fördervereinen der Grundschule und des Kindergartens auch den Obst- und Gartenbauverein, die Turnvereine aus Gräfenhausen und Obernhausen, den Sängerbund, die Pfadpfinder, Feuerwehr, Kelterfreunde, Tennisfreunde sowie den Motorradclub Gräfenhausen „White Birds“ und die Klemmer mit ins Boot zu holen.

Der Narren-Kapo zeigte sich erfreut, dass die Idee bei so vielen Vereinen positiven Anklang gefunden hat. Und auch die Kirche zieht mit, denn das Straßenfest soll am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet werden, dem sich dann die zünftige Untermalung mit der Gaisbachtaler Blasmusik aus Bad Herrenalb angliedert. Auch an die Freunde des Fußballs wird gedacht, denn nicht nur das kleine Finale wird am Samstag auf der Großleinwand beim Public Viewing zu sehen sein, sondern auch das Finale am Sonntag zum Festausklang.

Eröffnet wird das Fest am Samstag mit dem Fassanstich von Bürgermeister Martin Steiner. Rund um die Kelter und die Sixt-Halle werden die Vereine acht von der Gemeinde Birkenfeld zur Verfügung gestellte „Hütten“ betreiben, wo dann Spezialitäten aus der Region für Gaumenschmaus sorgen. Als Ergänzung zum Fest bringen sich die Vereinsvertreter dann noch zusätzlich mit etwas Besonderem ein, einer gemeinsamen Getränkeversorgung mit einem Konzept, bei dem jeder etwas macht und keiner überfordert ist. Nach dem Fußball ist dann Partystimmung mit den „Daddy´s“ angesagt. Pfisterer stellte bei einer Abschlussbesprechung nochmals klar, dass die Vereine die alleinigen Veranstalter sind. Mehr lesen Sie am Montag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.