Tötungsdelikt Simon Paulus: Polizei nimmt Männer aus Pforzheim fest
Einen offenbar entscheidenden Schritt weitergekommen ist in ihren umfangreichen Ermittlungen die Sonderkommission Wagner, die im Laufe des Dienstags zwei Männer im Alter von 26 und 29 Jahren festnehmen konnte.
Dies teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in einer Pressemitteilung mit. Um 15.30 Uhr laden diese zur Pressekonferenz. Diese überträgt PZ-news unter diesem Link im Livestream.
[Hier geht es zum aktualisierten Artikel mit allen neuen informationen aus der Pressekonferenz]
Die Sonderkommission hatte zunächst wegen des Verschwindens von Simon Paulus ermittelt. Er war nach einem Streit in seinem Anwesen am 29. August gegen 21.30 Uhr nicht mehr gesehen worden. Seit gut zwei Wochen ist klar, dass der Gräfenhausener getötet wurde: Da wurde seine Leiche in einem Waldstück bei Pforzheim gefunden.








Gegen die aus Pforzheim stammenden Tatverdächtigen wurde zwischenzeitlich die Untersuchungshaft angeordnet. Weiter wurde im Zuge der Ermittlungen eine dritte männliche Person aus dem Enzkreis festgenommen, die im Verdacht steht, an einer anderweitigen Straftat beteiligt gewesen zu sein. Gegen diese wurde ebenfalls Haftbefehl beantragt.
Weitere Informationen - etwa zur Herkunft der Täter - sind noch nicht öffentlich bekannt. Antworten auf offene Fragen soll es auf einer Pressekonferenz am Mittwoch um 15.30 Uhr geben. PZ-news berichtet live.
Mehr zum Fall Simon Paulus:
Warum dort? Leichenfundort stellt Soko vor ein Rätsel – Obduktion dauert an
Einschätzung der Soko: Gefundene Leiche ist Simon Paulus
Fall Simon Paulus: Es sind doch illegale Waffen im Spiel



Seit dem Verschwinden von Paulus Ende August hatten in der Region zwei weitere Leichenfunde für Aufregung gesorgt.
Am 17. September wurde an der Straße von Dobel nach Bad Herrenalb ein Mann irakischer Herkunft erschossen. In diesem Fall ermittelt parallel die Soko „Tanne“.
Am 12. September wurde ein 33-jähriger Vermisster tot im Wald nordwestlich von Pforzheim gefunden. Ein Gewaltverbrechen liegt hier allerdings nicht vor.