Birkenfeld
Birkenfeld -  05.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Tötungsdelikt Simon Paulus: Zwei der drei Tatverdächtigen aus U-Haft entlassen

Pforzheim/Birkenfeld. Auf der Suche nach dem zunächst spurlos verschwundenen und tot im Hagenschieß-Wald gefundenen Simon Paulus aus Birkenfeld-Gräfenhausen hatten Beamte der Sonderkommission „Wagner“ drei Tatverdächtige ermittelt Nach Haftprüfungsterminen wurden zwischenzeitlich zwei der drei inhaftierten Männer wieder auf freien Fuß gesetzt. Der haupttatverdächtige Italiener bleibt aufgrund der im Zuge der Ermittlungen gewonnenen, ihn schwer belastenden Erkenntnisse aber weiter in U-Haft.

Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.

Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.

Foto: Meyer

Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Fotos: Meyer
Kriminaltechniker graben den Leichnam in einem Waldstück südlich von Pforzheim aus.
Kriminaltechniker graben den Leichnam in einem Waldstück südlich von Pforzheim aus.
Die Leiche des Büchsenmachers, Sportschützen und Jägers Simon Paulus war in einem Pforzheimer Waldstück gefunden worden.
Die Leiche des Büchsenmachers, Sportschützen und Jägers Simon Paulus war in einem Pforzheimer Waldstück gefunden worden.
Die Leiche von Simon Paulus wurde im Oktober im Hagenschießwald entdeckt.
Die Leiche von Simon Paulus wurde im Oktober im Hagenschießwald entdeckt.
Sechs Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Sechs Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Kriminaltechniker arbeiten in einem Pforzheimer Waldstück.
Kriminaltechniker arbeiten in einem Pforzheimer Waldstück.
Am 2. Oktober wurde die Leiche von Simon Paulus im Pforzheimer Hagenschieß-Wald gefunden.
Am 2. Oktober wurde die Leiche von Simon Paulus im Pforzheimer Hagenschieß-Wald gefunden.

Der bestehende Haftbefehl gegen einen 26 Jahre alten Griechen wurde bereits am Montag, 29. Oktober, unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. Der Grieche war im Zuge der geführten Todesermittlungen wegen des Verdachts der Begehung eines weiteren Delikts am 16. Oktober festgenommen worden. Anhaltspunkte für ein Mitwirken am Tötungsdelikt Simon Paulus waren bei ihm zu keinem Zeitpunkt gegeben.

An diesem Montag wurde auch der 26-jährige Deutsche bei einem Haftprüfungstermin ebenfalls unter Auflagen auf freien Fuß gesetzt. Der Mann hatte nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittlungen dem 29 Jahre alten Haupttatverdächtigen ein Alibi gegeben und war deshalb in den Fokus der Ermittler der Sonderkommission geraten. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen kann dem Deutschen allerdings nicht nachgewiesen werden, dass er am eigentlichen Tatgeschehen in Birkenfeld beteiligt war.

Hauptverdächtiger schweigt - Der Vorwuf gegen ihn: Mord

Hinsichtlich des weiteren Delikts machten die aus der Untersuchungshaft entlassenen Tatverdächtigen umfangreiche Angaben. Ob der weiterhin inhaftierte und nach wie vor zu den Vorwürfen schweigende, dringend tatverdächtige Italiener am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde, ist Gegenstand der Untersuchung der unvermindert unter Hochdruck weiterarbeitenden Ermittler der Sonderkommission.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 29-Jährigen – einem langjährigen, früheren Nachbarn des 50-jährigen Opfers – Mord und gemeinschaftlichen Raub mit Todesfolge vor. Aus der Wohnung des Büchsenmachers, Sportschützen und Jägers Paulus sind auch mindestens 30 Waffen verschwunden. Eine DNA-Spur aus Paulus’ Wohnung habe zum Italiener geführt.

Wo sind die Waffen von Simon Paulus?

Zum Verbleib der etwa 30 aus dem Haus in Gräfenhausen verschwundenen Waffen äußerte sich die Polizei nicht – auch nicht dazu, ob diese bei dem Einsatz gefunden wurden. Frühere Vergehen – aus dem Umfeld von Paulus war von einem zeitweisen Berufsverbot zu hören, weil er illegale Kriegswaffen besaß – seien, so die Polizei, strafrechtlich nicht mehr von Belang gewesen, sprich verjährt und aus den Akten gelöscht. Über einen aktuellen Waffenhandel des Opfers habe man keinerlei Erkenntnisse. Die sichergestellten Waffen, die Paulus in einer Wohnung in Herrenberg gehortet hatte, seien offensichtlich seiner Sammelwut zuzuschreiben.  

Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.
Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.
Nachdem die Leiche gefunden wurde, gab Polizeisprecher Frank Otruba der Presse am 5. Oktober nahe des Fundorts Auskünfte.
Nachdem die Leiche gefunden wurde, gab Polizeisprecher Frank Otruba der Presse am 5. Oktober nahe des Fundorts Auskünfte.
Am Donnerstagvormittag haben rund 25 Beamte den Bereich um den Fundort noch einmal großflächig nach Spuren abgesucht.
Am Donnerstagvormittag haben rund 25 Beamte den Bereich um den Fundort noch einmal großflächig nach Spuren abgesucht.

Mehr dazu:

Tötungsdelikt Simon Paulus: Zwei der drei Tatverdächtigen aus U-Haft entlassen

Fall Simon Paulus: Noch keine Aussagen von den Verdächtigen

Neues im Fall des getöteten Simon Paulus: Was wir wissen - und was nicht

Mordfall Simon Paulus: Zwei Pforzheimer in U-Haft - Weiterer Raub geplant

Was verrät der Fundort? Staatsanwaltschaft schweigt zu Fortschritten im Fall Paulus

Fall Simon Paulus: Es sind doch illegale Waffen im Spiel

Warum dort? Leichenfundort stellt Soko vor ein Rätsel – Obduktion dauert an

Ticker zum Nachlesen: Ermittlungsstand im Vermisstenfall Simon Paulus

Autor: pol/tok