Birkenfeld
Birkenfeld -  25.02.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Turbulent und voller Verwechslungen: Schwäbische Mundartbühne begeistert vor vollem Haus in Birkenfeld

Birkenfeld-Gräfenhausen. Mit dem Lustspiel „Nix Amore am Lago Maggiore“ hat die schwäbische Mundartbühne Obernhausen-Gräfenhausen mit Spielfreude das Zwerchfell der Besucher attackiert. Nach 2018, wo die Laienschauspieler noch das 25-jährige Bestehen feierten, wollten die Theaterfreunde eine „Verschnaufpause“ einlegen. Bedingt durch Corona wurde die Auszeit jedoch länger. „Das war so nicht eingeplant“, bekräftigte Dirk Lüdecke bei der Begrüßung im ausverkauften Sportheim des TV Gräfenhausen.

Da im vergangenen Jahr sechs Veranstaltungen innerhalb eines Tages ausverkauft waren, haben die Theaterfreunde am Wochenende zwei Aufführungen nachgeschoben. Bei der Vorsitzenden Annerose Schroth und Theater-Urgestein Christa Maurer, die seit dem 14. Lebensjahr Theater spielt, herrschte pure Freude. „Es ist der schönste Lohn, wenn man lachende und zufriedene Gesichter sieht, die den Alltag für ein paar Stunden ausblenden konnten“, bekräftigten die Laienschauspielerinnen.

Das Lustspiel von Bernd Gombold entführte die Besucher an den Lago Maggiore. „Einen draufmachen“ wollten Bärbel (Susanne Haugstetter) und Hilde (Annerose Schroth) im „Amore Mio-Hotel“, geführt von der resoluten Wirtin Teresa (Karin Schäfer) und ihrem Sohn Angelo (Tom Reuter). Bärbel hatte Angelo als ihren „Personal Trainer“ auserkoren, ganz im Gegensatz zu ihrer Freundin, die von Ehemann Karl gewarnt wurde, aber im Lauf des Aufenthalts dann bei ihr doch die Hormone Trampolin spielten. Hilde bezichtigte Bärbel, Männer häufiger zu wechseln als deren Ehemann Karl die Unterhosen. Hilde war aber der Auslöser einer verwechslungsvollen Geschichte, ausgelöst durch einen vertauschten Koffer. „Der arme Mann“, hörte man das Publikum raunen. Die Rede war von Hans-Dieter (Thomas Becker), der unter dem Pantoffel der polternden Renate (Christa Maurer) stand.

Begleitet wurde das Paar von Schwager Oskar (Ralph Pinder), der sich nicht nur als Ameisenvernichter einbrachte und ein Auge auf die Wirtin hatte, sondern auch mit Hans-Dieter ein Date mit Bärbel und Hilde einfädelte. Besonders gefordert war Thomas Becker, der bedingt durch einen Skiunfall von Samuel Becht kurzfristig in dessen Rolle schlüpfte und nur 14 Tage Vorbereitungszeit hatte. Im Hotel tauchte auch der Drogendealer Ritchi (Dirk Lüdecke) auf, um seinen vertauschten Koffer zurück zu holen – begleitet von seiner gut aussehenden „Dumpfbacke“ Chantal (Nina Müller und Carolin Buchter). Das wusste auch der Polizist (Florian Reuster).

Ein Mafiosi, ein unterdrückter Ehemann, eine keifende und rabiate Ehefrau und vieles mehr führten nicht zur gewünschten Amore. Mit vielen turbulenten Szenen fand das Ganze aber ein Happy End im „Bella Italia“. Als Souffleusen brachten sich Beate Becht und Tanja Augenstein ein.

Das Ensemble spendete 1000 Euro an den TV Obernhausen für dessen Jubiläum. Wegen der großen Nachfrage wird die Theatergruppe ab Herbst zehn Veranstaltungstermine anbieten.

Autor: Jürgen Keller