Birkenfeld
Birkenfeld -  06.10.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vier große Jubiläen: Sängerbund Gräfenhausen in Feierlaune

Birkenfeld-Gräfenhausen. Das „Singen zum Erntedank“ des Sängerbundes Gräfenhausen findet am Sonntag, 16. Oktober, unter seinem Vorsitzenden Günther Stepper und Chorleiterin Esther Rau statt – unter dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“.

Der Sängerbund Gräfenhausen hat gleich mehrere Gründe zu feiern - auch sein über 160-jähriges Bestehen.
Der Sängerbund Gräfenhausen hat gleich mehrere Gründe zu feiern - auch sein über 160-jähriges Bestehen. Foto: Jürgen Keller

Eigentlich wollte der Sängerbund, den Vikar Klemm im Jahre 1860 aus der Taufe hob und der mit 162 Jahren der älteste Verein in Birkenfeld ist, bereits 2020 zwei wichtige Jubiläen feiern: 160 Jahre Sängerbund sowie 50 Jahre Frauenchor. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Feier verschoben. Um so größer ist nun beim Vorsitzenden die Freude - und mit 30 Jahre „Regenbogensingers“ sowie 25 Jahre „con-brio“, gibt es zwei weitere Jubiläen.

Der Sängerbund hat Angebote in allen Chorgattungen. Gesungen wird dort jede Musikrichtung von Volksliedern über klassische Musik bis hin zu Gospel, Rock und Pop. Zu den Highlights gehören neben zahlreichen Konzertauftritten auch Reisen mit Kirchenkonzerten in Dresden, Oberammergau und Wien sowie Auftritte in der Alhambra im andalusischen Granada oder in der Cathedral im englischen Winchester und im Petersdom in Rom. Viel Anklang fand auch die Musicalaufführung von „Cats“ mit aufwendigen Kostümen. Vom Publikum begeistert gefeiert waren auch die gemeinsamen Auftritte von „con-brio“ mit den „Regenbogensingers“ wie beim Musical „Tabaluga“ von Peter Maffey.

Unter dem Vorsitz von Gerhard Bantle, der Leitung von Esther Klöttschen und der Verantwortung von Waltraud Reuster und Christine Schwab wurde der Kinderchor im Oktober 1992 ins Leben gerufen. 44 Kinder fanden sich zur ersten Chorprobe ein. Nach der Auftaktaufführung im Jahre 1993 mit dem „Rattenfänger“ folgten vom Kinderchor nachfolgend das Singspiel „die Vogelhochzeit“ sowie die Darbietungen zu „Die Kinder von Girouan“, „Till Eulenspiegel“ und das „Dschungelbuch“. Höhepunkt im 30-jährigen Bestehen der „Regenbogensingers“ war die Aufführung des Musicals „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowsky in der Sixt-Halle zu ihrem zehnjährigen Bestehen. Aktuell gehören zwölf Kinder zwischen drei und acht Jahren diesem Kinderchor an. Betreut wird er von Susanne Lorenz.

Die erste Singstunde beim Jubiläumschor „con-brio“ (zu deutsch „Feuer“) fand am 4. Februar 1997 statt. Sein erster Auftritt erfolgte dann im Juni beim Frühlingsfest. Von den damaligen 34 Gründungsmitgliedern sind noch 17 aktive Sängerinnen und Sänger. Der Sängerbund sieht sich als ein traditionsbewusster und zeitnaher Chor, der Freunde des Singens willkommen heißt.

Das „Singen zum Erntedank“ in der Kelter wird am Sonntag, 16. Oktober, ab 11 Uhr vom Männerchor sowie befreundeten Chören eröffnet. Die „Regenbogensingers“ treten ab 13.30 Uhr mit der „Vogelhochzeit“ auf, gefolgt von den Ehrungen und Auftritten von „con-brio“.

Autor: Jürgen Keller