Birkenfeld
Birkenfeld -  17.04.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Walter Pfitsch feiert in Gräfenhausen seinen Geburtstag: Urgestein der Elektrozunft wird 80 Jahre alt

Birkenfeld. Eigentlich wollten Walter und Karin Pfitsch ihre beiden Geburtstage gemeinsam mit einem zünftigen Fest im Landhotel Adlerhof in Schwann feiern. Immerhin gilt es, auf zusammen 155 Jahre anzustoßen. Aber die Corona-Pandemie hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Doch das wird im Sommer nachgeholt“ betont Walter Pfitsch, der einen großen Freundeskreis um sich weiß. Seinen 80. Geburtstag kann der Jubilar am Freitag bei guter Gesundheit mit seiner Frau in der schönen Kirschengäu-Landschaft von  Gräfenhausen feiern.Dort, in seinem bestens in Szene gesetzten Anwesen, kann er noch heute seine handwerklichen Fähigkeiten anwenden.

Anlass zum Feiern hatte Pfitsch in seinem Leben öfter. Da war der strebsame Aufstieg des gelernten Elektrikers zum Inhaber des Pforzheimer Unternehmens Elektro-Eckert, eine der führenden Adressen der Region in Sachen Gebäudetechnik, Netzwerk- und Sicherheitstechnik sowie Service. Auch in der Liebe hatte der gebürtige Odenwälder ein glückliches Händchen: Mit seiner Frau Karin konnte er 2014 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern.

Zur Feier seines 70. Lebensjahres hatte sich Pfitsch mit seiner Frau nach Marrakesch zurückgezogen. Überhaupt ist er ein Weltbürger, die Reisen des aktiven Paares haben es mit wachen Sinnen in die weite Welt geführt. Dabei ist Pfitsch ein zutiefst bodenständiger Mensch, der mit seinen Freunden gerne auf heimischen Wanderpfaden unterwegs ist und überhaupt ein ausgeprägtes ökologisches Bewusstsein pflegt.

Große Weltoffenheit

Seine Weltoffenheit offenbarte Pfitsch in den 1960er-Jahren, als er in Saudi Arabien auf der Karriereleiter nach oben kletterte. Als er 22 Jahre alt war, stand in der zentralarabischen Wüstenstadt Buraidah für BBC Brown Boveri seine erste Großbaustelle mit 100 arabischen Arbeitern – vom Kraftwerk bis zur Steckdose – unter seiner Regie. Zurück in Deutschland ging es beruflich weiter bergauf. Zuverlässigkeit, Qualität und Pünktlichkeit nennt Pfitsch als Erfolgsgaranten. Es folgten der Besuch der Technikerschule und die Prüfung zum Elektromeister, schließlich die Heirat.

1970 stieg Pfitsch als Teilhaber bei Elektro-Eckert ein. Fünf Jahre später übernahm er den Betrieb ganz. Ob Einkaufszentren, Banken, die Uniklinik Heidelberg oder das Staatstheater Stuttgart – Pfitsch war mit seinen qualifizierten Mitarbeitern überall vor Ort. So ist es heute noch, obwohl der sozial engagierte und umweltbewusste Unternehmer im Jahr 2008 die Geschäfte an seinen Sohn Marcus und Otto Kiefer übergab. Sein Lebenswerk weiß er seither in guten Händen.