Klimaschutz mit Luft nach oben
Eisingen. Zur Stärkung der Bemühungen um kommunalen Klimaschutz empfing Bürgermeister Thomas Karst die Energie- und CO2-Bilanz von Eisingen durch Björn Ehrismann, Edith Marqués Berger und Lisa Andes von der Kommunalberatung des Energie- und Bauberatungszentrums Pforzheim/Enzkreis (ebz).
Der Einsatz von LED-Beleuchtung in den kommunalen Liegenschaften, der Ausbau von Photovoltaik auf eigenen Dachflächen, der Neubau eines energetisch optimierten Kindergartens sowie die Beschaffung eines Elektrofahrzeugs zählen zu den Errungenschaften im Klimaschutz der Gemeinde. Laut dem Bericht bilden die Privathaushalte den mit Abstand größten Sektor beim Energieverbrauch und liegen über dem Durchschnittsverbrauch Baden-Württembergs. Auch bei der lokalen Erzeugung von erneuerbaren Energien für Strom und Wärme liegt Eisingen unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg und Deutschland. Vor allem beim Ausbau von Biomasse und Photovoltaik seien noch Steigerungen möglich.