Meister mit Riesenvorsprung
Zum fünften Mal in den vergangenen zehn Jahren sicherte sich der Verein Ohne Qualm Skat-Titel im Enzkreis.
Der Pokal für die beste Skatmannschaft der Region bleibt ein weiteres Jahr in Bauer’s Gaststätte in Eisingen stehen – dort, wo der Skatclub Ohne Qualm Pik 7 Pforzheim donnerstags seine Clubmeisterschaft abhält. Unter 13 Teams aus sieben Vereinen verteidigte Ohne Qualm den Titel als Enzkreismeister.
Nicht nur das: Mit 14 599 Punkten nach drei Serien zu je 48 Spielen durften sich die fünf Eisinger Akteure Michael Basche, Jan Bezgin, Hugo Jentner, Hartmut Kasper und Bruno Knöller über einen Riesenvorsprung von 2659 Punkten vor den Goldstadt-Assen Pforzheim I freuen. Das sind fast 30 gewonnene Spiele mehr, als der nächste Verfolger auf seinem Konto hatte.
So deutlich hatte in dem halben Jahrhundert, seitdem es diese Veranstaltung gibt, noch kein Verein triumphiert. Die zweite Vertretung der Goldstadt-Asse erkämpfte sich die Bronzemedaille. In den vergangenen zehn Jahren sind nur zwei Vereinsnamen auf dem Riesenpott eingraviert: Jeweils fünfmal holten sich Qhne Qualm Pik 7 Pforzheim und die Fauststadtbuben Knittlingen die Trophäe.
An der Meisterschaft dürfen auch Teams aus Pforzheim und Enzanlieger-Kommuen wie Vaihingen/Enz teilnehmen. Erstmals mit von der Partie war zudem eine Vertretung des Weissacher Skatclubs, als Nachbargemeinde zum Enzkreis.
In der Einzelwertung hatte unter den 52 Kartenfüchsen Hans Baumann von den Faustadtbuben Knittlingen I die Nase vorne mit 4083 Punkten vor Bruno Knöller (4066) und Uwe Schoppert, Goldstadt-Asse I (3991). Bereits im Jahre 2011 hatte Baumann die Konkurrenz hinter sich gelassen, während Knöllers Sieg aus den 80er-Jahren datiert.
Für die besten Ergebnisse in den drei Durchgängen wurden Roger Rosendahl, Goldstadt-Asse II (erste Serie 1445 Punkte), Eckhard Kling, Ohne Qualm Pik 7 Pforzheim II (zweite Serie, 1742) und Uwe Schoppert, Goldstadt-Asse I (dritte Serie, 1504) ausgezeichnet. Beste Dame war Angelika Böbel, Goldstadt-Asse I, mit 3151 Zählern, die insgesamt Platz 14 belegte. pm