Engelsbrand
Engelsbrand -  07.05.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bäume sollen für Drogerie und Supermarkt in Engelsbrand weichen

Engelsbrand. Im Teilort Engelsbrand soll neben dem neuen Feuerehrhaus ein Supermarkt und ein Drogeriemarkt entstehen. Jetzt können sich die Bürger zu Wort melden.

Ein Supermarkt und ein Drogeriemarkt sollen auf dem Waldstück zwischen neuem Feuerwehrhaus und Sportplatz in Engelsbrand entstehen.
Ein Supermarkt und ein Drogeriemarkt sollen auf dem Waldstück zwischen neuem Feuerwehrhaus und Sportplatz in Engelsbrand entstehen. Foto: Archivfoto: Meyer

Ein neuer Supermarkt und ein neuer Drogeriemarkt für Engelsbrand - das ist das Ziel, das der Gemeinderat zusammen mit der Verwaltung auf den Weg bringen möchte. Entstehen sollen die Märkte direkt neben dem neuen Feuerwehrhaus - dafür müssten einige Bäume weichen. Man wolle mit dem Projekt die Nahversorgung der Teilorte stärken, so Bürgermeister Thomas Keller. Wenn alles glatt geht, könnten die Märkte bis Ende 2021 stehen. Jetzt sollen sich die Bürger zu Wort melden dürfen.

Entstehen sollen die zwei Märkte zwischen dem neuen Feuerwehrhaus, der Hauptstraße und dem Fußballplatz in Engelsbrand. Einen Entwurf für den Bebauungsplan hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung mehrheitlich gebilligt. Dem Plan zuvorgegangen waren mehrere Gutachten, wie Bernadette Wozniak-Fink vom beauftragten Ingenieursbüro Schöffler aus Karlsruhe erläuterte. Demnach wird die Fläche für den Supermarkt auf 1500 Quadratmeter und die des Drogeriemarkts auf 650 Quadratmeter begrenzt. Es wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in dem Gebiet von knapp 1200 Autos am Tag gerechnet. In der Hauptzeit am Nachmittag würden um die 140 Autos in der Stunde über die Straße rollen.

Gegenwind gab es aus den Reihen des Gremiums kaum. Nur Gemeinderätin Helena Gläser wetterte gegen das Projekt: „Wir betreiben hier keine Waldumwandlung, sondern eine Waldzerstörung. Und schaffen stattdessen eine Konsumtempellandschaft, obwohl Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind.“

Aufgerufen sind jetzt die Bürger, die sich auf der Internetseite der Gemeinde oder als Aushang am Rathaus die Pläne des Projekts anschauen können. „Es ist wichtig, dass wir Rückmeldungen bekommen und dann bei Bedarf nacharbeiten können“, sagt Gemeinderat Manfred Kleile.

Autor: heg