Deutscher Rock & Pop Preis: Rapper aus Engelsbrand für bestes Hip-Hop-Album ausgezeichnet
Engelsbrand. „Ja, war cool. Echt geil.“ Der Rapper Dennis Wolff alias PrinzD freut sich über seine Auszeichnung. Am vergangenen Wochenende hat der Mann aus Engelsbrand bei der Verleihung des 36. Deutschen Rock & Pop Preises in Siegen den ersten Platz in der Sonderkategorie „Bestes Hip-Hop-Album“ gewonnen, womit er im Vorfeld nicht wirklich gerechnet hatte.
„Es ist schon toll, wenn dein Name aufgerufen wird und du auf die Bühne kannst“, erzählt der 24-Jährige. Auch wenn er bei der Preisverleihung keine TV-Promis getroffen habe, so konnte er dennoch Kontakte zu Produzenten knüpfen und „Leuten, die sich mit Musik befassen“. Auch den Rapper Thööö aus Heidenheim, der hinter ihm den zweiten Platz belegt, hat er kennen gelernt. „Es ist toll mitzubekommen, wie es bei anderen läuft.“ Die Veranstaltung selbst habe vom Mittag bis in die Nacht gedauert, immerhin standen mehr als 80 Künstler live auf der Bühne.
Die Titel des prämierten Albums sind bereits auf seiner Internetseite prinz.de einzeln zu hören. Im kommenden Jahr will er sie auf einem kompletten, nach seinem Künstlernamen benannten Album veröffentlichen.
PrinzD ist einer von mehr als 125 „herausragenden Nachwuchstalenten“, die die Deutsche Popstiftung, der Deutsche Rock & Pop Musikerverband und die Fachzeitschrift „Musiker Magazin“ in verschiedenen musikstilistischen Bereichen nun ausgezeichnet hat. Einziges Kriterium ist dabei der künstlerische Anspruch. In seiner Ausrichtung steht der Preis nach Angaben der Veranstalter damit im bewussten Gegensatz zu anderen Zeremonien von Industriepreisen und TV-Anstalten.
Sängerin aus Bauschlott erfolgreich
Den zweiten Platz in den Kategorien „Beste Musical-Sängerin“ und „Beste Popsängerin“ hat Madeleine Epple aus Bauschlott erreicht – mit „End Of Innocence“, einem Crossover-Stück aus Pop und Klassik ihres Produzenten Georg Pfundtner, der damit den ersten Platz in der Kategorie „Komposition“ belegt. Die mit einem Streichquartett eingespielte Nummer ist als Download bei allen gängigen Quellen zu haben. Im März soll Madeleines zweite digitale Single veröffentlicht werden. „Eine Schlagerballade“, sagt sie. Die 16-Jährige besucht das Lise-Meitner-Gymnasium in Königsbach-Stein. Schon als kleines Kind habe sie mit Freundinnen gerne getanzt und dazu gesungen, heißt es in einer Mitteilung. Das Nachwuchstalent singt am liebsten Jazz, Pop und Balladen, spielt aber auch Querflöte und Klavier.
Seit drei Jahren nimmt sie Gesangsunterricht. Sie tritt mit verschiedenen Bigbands auf und ist im Schulchor. Madeleine Epple träumt davon, Sängerin zu werden und hauptberuflich Musik zu machen. In welcher Richtung, ist unklar. „Ich bin noch jung, da ist noch Vieles offen. Aber ich brauche das Singen zum Leben.“