Engelsbrand legt zwei Spielplätze zusammen
Engelsbrand-Grunbach. Zur Freude vieler Kinder und Eltern ist am Donnestag der neue Spielplatz Allmendweg im Engelsbrander Ortsteil Grunbach eröffnet worden. 35 000 Euro hat die Gemeinde in das Gelände investiert.
„Auch wenn ich heute eigentlich keinen Wasserspielplatz eröffnen wollte“, scherzte der neue Bürgermeister der Gemeinde Engelsbrand, Thomas Keller, angesichts des schlechten Wetters, freue er sich ganz besonders darüber, dass er in seiner ersten offiziellen Woche im Amt so einen schönen Termin im Kalender stehen habe.
Dass die Freude über den neuen Spielplatz nicht nur seinerseits ist, machte eine kleine Schar aus Kindern, Eltern und Großeltern deutlich, die zur Eröffnung gekommen waren. In Matschhosen und Gummistiefeln wurde alles ausprobiert und bespielt, was es auf dem neuen großen Spielplatz zu erleben gibt: einen Kletterturm für Kleinkinder unter drei Jahren, einen großen Sandkasten, eine extra breite Podestrutsche und ein Pferd mit Kutsche zum Klettern. Ebenfalls Platz gefunden haben eine Holzschaukel, zwei Federtiere und ein Vespertisch. Diese Geräte waren in den vergangenen Wochen auf dem ehemaligen Spielplatz Allmendweg West abgebaut und auf dem zentral gelegenen Spielplatz neu aufgebaut worden. Außerdem finden sich dort weiterhin ein Vogelnestbaum sowie ein Rutschenturm.
Im Herbst 2017 war die Zusammenlegung der beiden Spielplätze im Neubaugebiet Allmendweg beschlossen worden. Danach ging es Schlag auf Schlag: Vergabe im Dezember 2017, Vorbereitung und Umgestaltung des Geländes sowie Aufstellung der neuen Spielgeräte durch die Firma Westfalia zusammen mit dem Bauhof Engelsbrand. Planung, Koordination und Bauüberwachung hatte der Förderverein für Kinder und Jugendliche in Engelsbrand (FKJ) ehrenamtlich durch Ines Mürle übernommen.
„Es freut mich zu sehen, was alles möglich ist, wenn Verantwortung übernommen wird“, bedankte sich Keller für den Einsatz beim FKJ-Vorsitzendem Frank Böckler, der zur Eröffnung gekommen war. Man hoffe vonseiten der Gemeinde auch künftig auf eine gute Zusammenarbeit. Der FKJ hat in den vergangenen rund 23 Jahren über 150 000 Euro in Schulen, Kindergärten und Spielplätze der Gemeinde investiert.