Engelsbrand
Engelsbrand -  03.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Feuerwehr in Engelsbrand muss weiterhin auf Neubau warten

Engelsbrand. Der Gemeinderat Engelsbrand schiebt die Vergabe für das zentrale Feuerwehrhaus auf. Erst 2019 soll mit dem Neubaubegonnen werden.

Mit betroffenen Gesichtern haben gut 15 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand die Sitzung des Gemeinderats verfolgt, darunter Hauptkommandant Stefan Pruschwitz und Stellvertreter Thomas Schmollinger. Die Auftragsvergabe für den Neubau des zentralen Feuerwehrhauses stand auf der Tagesordnung. Auf die Ausschreibung der Rohbauarbeiten hatte nur ein Unternehmen ein Angebot abgegeben – es liegt knapp 50 Prozent und damit rund 345 000 Euro über der Kostenkalkulation für den Rohbau.

Bauamtsleiter Andres Herb erklärte: „Aus unserer Sicht haben wir nur zwei Möglichkeiten.“ Entweder, es werde sofort erneut ausgeschrieben, dann könnten die Arbeiten im Juli vergeben werden. Baubeginn wäre damit voraussichtlich im September. „Alternative zwei wäre in meinen Augen jedoch die bessere Lösung“, so Herb. Danach soll die Auftragsvergabe in den Oktober verschoben werden. „Der Baustart würde sich dann um ein Jahr auf März 2019 verschieben.“ Fertigstellung des Feuerwehrhauses wäre damit frühestens im Oktober 2020.

Pruschwitz brachte Unmut und Enttäuschung der Feuerwehr zum Ausdruck. Er sei der Überzeugung, dass auch eine Fertigstellung 2020 nicht zu schaffen sei. Da seine und die Amtszeit seines Stellvertreters im Jahr 2021 ende, werde er bereits 2019 sein Amt abgeben. „Dann hat ein neuer Kommandant wenigstens die Chance, eine richtige Zusammenführung der drei Abteilungen hinzubekommen.“ Er halte es für ausgeschlossen, den Um- und Einzug aller drei Abteilungen zusätzlich zur Zusammenführung sauber hinzubekommen, wenn es unmittelbar zuvor einen Führungswechsel gebe. Alles Bitten des Kommandants half nichts: Das Gremium stimmte einstimmig gegen die Vergabe des Rohbaus und für die Vergabe aller im Oktober möglichen Gewerke.

Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt