Engelsbrand
Engelsbrand -  29.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Salmbacher Ortsmitte bald fertig - jedoch mit Mehrkosten

Engelsbrand-Salmbach. Ein paar Details fehlen noch, dann ist der Bauabschnitt eins der neuen Ortsmitte im Engelsbrander Ortsteil Salmbach fertiggestellt. Für die gesamte Neugestaltung beider Bauabschnitte waren ursprünglich 740 000 Euro eingeplant gewesen. Allerdings hat der erste bereits 30 000 Euro mehr gekostet als vorgesehen.

„Es hat sich herausgestellt, dass der Boden mit Teer belastet war“, so Haupt- und Bauamtsleiter Andreas Herb. Die Entsorgung sei sehr teuer gewesen.

Bislang ist die neu gestaltete Bushaltestelle Schubertstraße soweit verlängert worden, dass nunmehr zwei Busse auf einmal vollständig Platz finden, ohne die Ortsdurchfahrt zu versperren. Auch der Gehweg an der Einmündung Hauptstraße/Schubertstraße ist auf 5,64 Meter deutlich verbreitert worden, wodurch die Verkehrssituation für Fußgänger und Autofahrer gleichermaßen entschärft worden ist (die PZ hat berichtet).

„Das war an dieser Stelle immer wieder ein Thema“, so Bürgermeister Thomas Keller. Die Landesstraße sei viel befahren, weshalb der Gemeinderat sich in der kommenden Sitzung gleich mehrfach mit der Ortsdurchfahrt Salmbach weiter beschäftigen werde. Was nun noch fehlt und im Laufe des Monats Juni geliefert und eingebaut werden soll, ist das Glasdach über dem Bushaltestellen-Wartebereich, ein Geländer oberhalb des Glasdachs, das den Kirchenvorplatz absichert, und ein 2,50 Meter langer Glas-Wetterschutz, der die Linie der Mauer im Wartebereich aufnimmt.

Auch mit dem Bauabschnitt zwei, einem Park- und Festplatz gegenüber dem ehemaligen Salmbacher Rathaus, ist bereits im September vergangenen Jahres begonnen worden. Allerdings haben die Arbeiten während der Wintermonate mehrfach gestockt. „Auch hier kommen Mehrkosten auf uns zu, die jedoch noch nicht beziffert werden können“, so Herb.

Mehr lesen Sie am Mittwoch in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt