Aus dem Ratssaal Friolzheim
Friolzheim. Weiteren Themen standen auf der Tagesordung des Friolzheimer Gemeinderats.
Niedrigeren Abwassergebühren hat der Friolzheimer Gemeinderat zugestimmt. „Aktuell sind die Energiepreise hoch und die Spritpreise so hoch wie noch nie. Ich freue mich, dass wir unseren Bürgern etwas zurückgeben können“, sagte Gemeinderat Ferry Kohlmann (CDU). Die Schmutzwassergebühr sinkt von 2,28 Euro pro Kubikmeter auf 1,88 Euro pro Kubikmeter, die Niederschlagswassergebühr sinkt von 0,35 Euro pro Quadratmeter auf 0,34 Euro pro Quadratmeter. Die Bebauungsplanänderung „Bergstraße/Schulstraße“ im beschleunigten Verfahren ist nach Abwägung der Stellungnahmen beschlossen. Insgesamt 17 Stellungnahmen von Behörden und Trägern öffentlicher Belange waren eingegangen, von Verbänden und seitens der Öffentlichkeit gab es keine Rückmeldungen. Ziel der Planaufstellung war es, die Bebauung im rückwärtigen Bereich eines Grundstücks möglich zu machen
Zwei Mehrfamilienhäuser sind auf einem Gelände im Bereich Lerchen- und Leonberger Straße geplant. Die Fläche liegt am Rand eines Wohngebietes und grenzt an zwei Seiten an Gewerbegebiete. Der Planungsbereich war bislang als eingeschränktes Gewerbegebiet festgesetzt, wodurch eine Bebauungsplanänderung erforderlich wurde. Der Gemeinderat hat nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Änderung des Bebauungsplans „Kolbenäcker“ im beschleunigten Verfahren zugestimmt, der sich an einem konkreten Bauvorhaben orientiert.
Beschluss:Der Gemeinderat hat eine Änderung des Bebauungsplans „Schelmenäcker“ im beschleunigten Verfahren beschlossen. Damit wird entsprechend der Anfrage eines Grundstückseigentümers der Weg für ein Mehrfamilienhaus auf einem bislang unbebauten Grundstück frei. Zuvor wäre in diesem Bereich nur die Bebauung mit einem Doppelhaus möglich gewesen. Geplant ist die Errichtung von vier Wohneinheiten. ck