Friolzheim
Friolzheim -  21.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Freizeitkonzept und Bebauungsplanänderungen als Themen im Frolzheimer Gemeinderat

Friolzheim. Auf der Grünfläche zwischen Bachweg und Brühlstraße in Friolzheim soll durch eine Bebauungsplanänderung der Weg für Parkplätze freigemacht werden. Gemeinderätin Jane Brosch (b.u.n.t.) forderte, die Änderung nicht ohne Gesamtkonzept anzugehen. Auf Nachfrage von Ferry Kohlmann (CDU/BL) erklärte Planerin Sabrina Hurt vom Büro Baldauf, dass eine erneute Bebauungsplanänderung nötig sei, falls die Parkplätze später nicht mehr gebraucht würden. Das Gremium stimmte mit neun Stimmen für das weitere Verfahren, drei Gemeinderäte waren dagegen.

Das Freizeitkonzept, das die Gemeinde Friolzheim erstellen lassen möchte, ist durch das Förderprogramm Leader Heckengäu förderfähig. Die Zusage der Förderung in Höhe von rund 15 000 Euro ist an Bedingung geknüpft. Dazu gehört unter anderem, neben dem vorliegenden Angebot, mindestens zwei weitere Angebote einzuholen. Die Verwaltung muss die Unterlagen bis zum 10. März der Leader-Geschäftsstelle vorlegen. Nach Zusage der Fördermittel entscheidet der Gemeinderat über das weitere Vorgehen.

Dem Bewirtschaftungsplan für den Gemeindeforst für das Jahr 2020 hat der Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Revierförster Rolf Müller rechnet mit einem Minus von rund 20 000 Euro. „Wir wissen, dass der Wald ein Generationenthema ist“, merkte Gemeinderat Michael Welsch (FWV) an, der in der Sitzung als Stellvertreter für den erkrankten Bürgermeister eingesprungen ist. Das Gremium hat außerdem dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über den gemeinsamen Holzverkauf waldbesitzender Kommunen für mindestens fünf Jahre zugestimmt.

Autor: Claudia Keller