Friolzheim
Friolzheim -  28.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kaum Hilfe bei Verkehrsärger in Friolzheim

Friolzheim. Das Protokoll der jährlichen Verkehrsschau, die mit Vertretern von Landratsamt, Polizeipräsidium und Gemeinde im Juni durchgeführt worden ist, hat für Friolzheim kaum Verbesserungen gebracht. Entsprechend ernüchtert ist die Reaktion im Gemeinderat ausgefallen. „Ich finde es schade um die Zeit“, stellte Gemeinderat Jürgen Sülzle (WFF) hinsichtlich der Begehung fest. „Egal, was von Friolzheim kommt, sie finden immer Argumente, etwas nicht zu tun. Es gibt immer abschlägige Rückmeldungen.“

Bürgermeister Michael Seiß bestätigte, dass diese Termine sehr müßig seien. In diesem Jahr waren 19 Punkte auf der Liste. Nur zwei führten mit der gewünschten Anordnung zum Aufstellen von Verkehrszeichen – einem Halteverbot im Hohlweg und der Einrichtung einer Parkzone am Marktplatz. Bei neun abschlägig beschiedenen Punkten wurde auf Ergebnisse früherer Verkehrsschauen verwiesen.

Weiteren Handlungsbedarf oder das Aufstellen der vorgeschlagenen Verkehrszeichen sah das Straßenverkehrsamt nicht. Lediglich eine Schleppkurve für ein Feuerwehrfahrzeug sei im Bereich Brunnenstraße durch die Gemeinde zu prüfen. Die Situation mit Lastwagen in der Finkenstraße sei weiter zu beobachten. Die Entwicklung der Parksituation im Bereich der Pforzheimer Straße sei abzuwarten, bis die Neubauten vollständig bezogen seien. „Ich finde das Lesen der Verkehrsschau frustrierend“, sagte Gemeinderätin Daniela Zinober (b.u.n.t.). „Ich wäre auch gefrustet, wenn ich in diesen Bereichen wohnen würde.“

Gemeinde ohne Handhabe

„Wir als Gemeinde dürfen kein Halteverbotsschild aufstellen, wir brauchen dafür das Landratsamt“, führte Seiß aus. An gewissen Brennpunkten, wo es immer wieder zu Verstößen, etwa durch Falschparker komme, sei die Citystreife informiert. Es vergehe kein Bericht dieser Mitarbeiter, in dem nicht mindestens ein Verkehrsverstoß dabei sei.

Gemeinderat Stefan Supan (FWG) erkundigte sich, ob es der Gemeinde helfe, wenn die Bürger mehr Beweisfotos liefern würden. „Darum bitte ich immer“, sagte Hauptamtsleiter Eberhard Enz. Vor jeder Verkehrsschau bringe er einen Aufruf, entsprechendes zu melden. „Ich möchte aber nicht die Erwartungshaltung schüren, dass mehr Fotos auch mehr bringen“, stellte Bürgermeister Seiß klar.

Autor: Claudia Keller