Friolzheim
Friolzheim -  03.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Langsamer und leiser durch Friolzheim: Künftig gilt Tempo 30 in Teilen der Ortsdurchfahrt

Friolzheim. Nachdem die Gemeinde Friolzheim bereits im vergangenen Jahr mit der Neuauflage des kommunalen Lärmaktionsplans den Boden für Tempobeschränkungen bereitet hatte, können in der verkehrslärmgeplagten Heckengäu-Gemeinde nun die runden Früchte in Form von 30er-Verkehrszeichen geerntet werden.

Bei der Montage der Tempo-30-Beschilderung in Friolzheim: Amtsleiter Oliver Müller (links) und Bürgermeister Michael Seiß (rechts vorne) sowie Heinrich Elwert und Bernd Schmalt (hinten von links) von der Straßenmeisterei Enzkreis im Hubsteiger.
Bei der Montage der Tempo-30-Beschilderung in Friolzheim: Amtsleiter Oliver Müller (links) und Bürgermeister Michael Seiß (rechts vorne) sowie Heinrich Elwert und Bernd Schmalt (hinten von links) von der Straßenmeisterei Enzkreis im Hubsteiger. Foto: Enz/Markus Bott

Bürgermeister Michael Seiß freut sich über die Umsetzung der künftig ganztägig auf rund 800 Metern geltenden Geschwindigkeitsbeschränkung in beiden Fahrtrichtungen der L 1175/1180 zwischen der Wimsheimer Str. 3 und der Leonberger Str. 65 (Einmündungsbereich Ölgrabenstraße): "Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde und der Menschen, die hier leben, in Erfüllung."

Geschwindigkeitskontrollen sollen folgen

Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Enzkreis hat die Tempo-30-Regelung nach Zustimmung des  Regierungspräsidiums Karlsruhe nun aus Lärmschutzgründen angeordnet und die Straßenmeisterei des Enzkreises entsprechend mit der Umsetzung beauftragt. Oliver Müller, Leiter des Straßenverkehrs- und Ordnungsamtes, unterstreicht die kooperative Zusammenarbeit zwischen Kreis und Gemeinde bei der Planumsetzung: "Denn bei Straßenverkehrsthemen gibt es oft widerstreitende Interessenslagen, und natürlich sind auch die Maßgaben der Straßenverkehrsordnung zu beachten." Mit den soliden Grundlagen aus der Friolzheimer Lärmaktionsplanung und dem schalltechnischen Gutachten sei dies nun aber gut gelungen, ist der Amtsleiter überzeugt.

"Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde und der Menschen, die hier leben, in Erfüllung."

Friolzheims Bürgermeister Michael Seiß

Damit die Regelungen auch Akzeptanz finden und beachtet werden, kündigt das Landratsamt nach einer kurzen Gewöhnungsphase auch Geschwindigkeitskontrollen an. Denn darüber, dass die Schilder nicht nur der Dekoration dienen sollen, sondern für einen effektiven Lärmschutz auch beachtet werden müssen, sind sich Seiß und Müller einig.

Autor: pm/enz