Onlinewahl auf PZ-news: Mit Mini-Maibaum der Corona-Krise kreativ getrotzt
Friolzheim. Eine Geheimaktion von drei Jung-Musikern des MV Friolzheim wird zum Hit der Maibaum-Onlinewahl auf PZ-news.
Wie trotzt man der Corona-Krise auf kreative Art? Während manche sich als Freiheitshelden wähnen, weil sie sich weigern, einen Mundschutz zu tragen, oder Verschwörungsgläubige in Sozialen Medien witere Ahnungslose missionieren, haben andere einfach nur gute, witzige Ideen und zeigen so ihren Mitmenschen, dass man sich nicht vom Coronavirus den Spaß am Leben nehmen lassen muss. Während in fast allen Enzkreis-Gemeinden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen keine Maibäume aufgestellt und damit auch Maifeste ersatzlos gestrichen wurden, haben die Brüder André und Robin Burger sowie Martin Schwartz in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ihren Friolzheimer Mitbürgern einen Ersatz-Maibaum präsentiert. Damit haben sie die Maibaum-Onlinewahl auf PZ-news gewonnen.
Ihr Bäumchen war aber deutlich kleiner und der ungeschälte Stamm viel schmaler als es sonst für Maibäume so üblich ist. Was da ohne amtliche Genehmigung, dafür aber mit Mundschutz in der Walpurgisnacht aufgestellt wurde, zeigte zwar keine klassischen Zunftzeichen, aber dafür das Wappen von Friolzheim und ein zur Corona-Pandemie passendes Schild mit der Aufschrift „#bleibtgesund“.
Die Reaktionen, so André Burger, seien positiv gewesen. Die Menschen hätten sich über ein Stück Normalität und Tradition in der Corona-Krise gefreut. Selbst Bürgermeister Michael Seiß habe auf der Webseite von Friolzheim und im Gemeindeblatt den Maibaum-Spaß positiv kommentiert.
Die drei Jungmusiker (Trompete- und Bariton-Horn) sind Mitglieder im Musikverein Friolzheim, der sonst die Aktionen rund um den 1. Mai verantwortet. PZ-news-Leser haben die Geheimaktion bei der Onlinewahl honoriert und so gingen der Preis – ein 100-Euro-Gutschein von der Eutinger „Metzgerei Kuppinger“ und vier Kästen mit Getränken aus dem Sortiment der Pforzheimer „Brauerei Ketterer“ – an das Trio.