Heimsheim
Enzkreis -  06.02.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Achtelfinale: Zaisersweiher unterliegt Eisingen in hochklassigem Kreispokalkampf

Enzkreis. Die Pokalreise der Spielvereinigung Zaisersweiher ist zu Ende: Am Sonntagnachmittag unterlagen die Kicker aus dem Maulbronner Teilort im Achtelfinale des Kreispokals dem Ligakonkurrenten FSV Eisingen mit 1:3. In einer hochklassigen Partie ging der Gast aus Eisingen früh in Führung.

FSV-Kicker Alexander Jost hatte auf dem linken Flügel zu viel Platz und bediente so Stürmerkollege Florian Barth (10.), der den Ball prompt zum 1:0 verwertete. In den Folgeminuten ging es hin und her mit starken Szenen auf beiden Seiten. Dementsprechend konstatierte der Coach von Zaisersweiher, Jürgen Widmann: „Das war heute ein sehr gutes Spiel beider Mannschaften.“ Und doch dauerte es bis kurz vor der Pause, ehe der Ball das nächste Mal im Kasten lag. Eine verunglückte Flanke von Stürmer Tim Reinisch (43.) schlug unter kräftiger Mithilfe des Windes zum 1:1 im Eisinger Tor ein. Beflügelt vom Ausgleich drückte nun Zaisersweiher auf den zweiten Treffer, doch stattdessen fing sich die Spielvereinigung noch mit dem Pausenpfiff durch Florian Barth (45.) den nächsten Gegentreffer ein. Nach dem Seitenwechsel wirkte der FSV Eisingen überlegen, ohne aber die eigene Führung auszubauen. Gut zwanzig Minuten vor Schluss legte auch Zaisersweiher angesichts des drohenden Ausscheidens nochmals einen Gang zu. Doch trotz mehrerer Chancen blieb den Kickern der Ausgleich verwehrt. Als schließlich in der 92. Spielminute ein verunglückter Rückpass von Verteidiger Robin Merkle von FSV-Stürmer Anthony Le Falher zum 3:1 genutzt wurde, war das Pokalaus des Tabellenvierten aus Zaiserweiher besiegelt. Und doch konnte Trainer Jürgen Widmann der Partie nur Gutes abgewinnen: „Das war heute ein hochklassiger Test und wir gehen gestärkt in die Rückrunde.“ Mit Blick auf die Leistung seiner Kicker betonte Widmann: „Eisingen hat eine sehr starke Truppe, da muss man erstmal dagegen halten. Das ist den Jungs gut gelungen.“

Autor: Johannes Bächle