Aus dem Ausschuss des Kreistags
Digitale Sitzung: Über eine Änderung der Hauptsatzung wolle man im Verwaltungsausschuss den Weg frei machen für digitale Sitzungen des Kreistags, so Landrat Bastian Rosenau. Noch habe man aber kein Abstimmungs-Tool und auch die Trennung zwischen öffentlichem und nicht-öffentlichem Sitzungsteil gestalte sich schwierig. Deshalb gebe es derzeit trotz Corona „keine Alternative zur Präsenzsitzung“.
Straßenerhalt: Für die Sanierung der Kreisstraßen im kommenden Jahr hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss (UVA) 1,45 Millionen Euro bewilligt. Ursprünglich hätten es 1,95 Millionen Euro sein sollen, doch die Verwaltung reduzierte den Ansatz aufgrund der Corona bedingt angespannten Haushaltslage. Neben den Flickarbeiten sollen 2021 vier größere Erhaltungsmaßnahmen angegangen werden: die Kreisstraße 4505 von Lomersheim Richtung Mühlhausen, die K 4559 von Hamberg nach Neuhausen, die Ortsdurchfahrt Neuhausen Richtung Lehningen (K 4577) und die Ortsdurchfahrt Steinegg Richtung Hamberg (K 4558). Insgesamt seien in den vergangenen zehn Jahren 60 von 220 Kreisstraßen-Kilometern saniert worden.
Radwege: 100 000 Euro werden zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Radwegekonzepts in den Haushaltsplan aufgenommen. Die Idee kam von Joachim Wildenmann (Grüne), der UVA stimmte bei einer Enthaltung zu.
Busverkehr: Die Verkehrsräume Neuenbürg/Straubenhardt und Birkenfeld/Straubenhardt sollen im Nahverkehrsplan mit Dobel zu einem sogenannten Linienbündel zusammengefasst werden. Das empfiehlt der UVA dem Kreistag. Nachdem ein regionales Busunternehmen sich im April von der Betriebspflicht hat entbinden lassen, soll die Ausschreibung für den Busverkehr in diesem Bereich des westlichen Enzkreises ab April 2022 zusammengefasst werden. ben