Heimsheim
Heimsheim -  13.02.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Heimsheim

Lärmaktionsplan: Insgesamt gingen 15 Stellungnahmen bei der Offenlegung des Lärm- aktionsplans ein, die die Stadt Heimsheim im Bestreben auf Minderung des Verkehrslärms unterstützen. Bürger wünschen sich zum Beispiel die Erweiterung von Tempo 30 nachts in der Mönsheimer Straße (nördlich des Kreisverkehrs). Geprüft wird zudem eine Fahrbahndeckensanierung mit lärmminderndem Belag in der Mönsheimer Straße. Nun wird der Lärmaktionsplan überarbeitet und erneut für Behörden und Öffentlichkeit offengelegt.

Randbegrünung sorgt für Ärger: Vertagt wurde der Tagesordnungspunkt „Randbegrünung“ entlang von Nordtangente und Mönsheimer Straße im Bereich der Lebensmittelmärkte. Denn sauer stieß allen Fraktionen auf, dass sich weder Investoren noch Mieter und Betreiber eines Lebensmittelmarktes und Discounters um den Grünstreifen zwischen den Parkplätzen der Märkte sowie der Mönsheimer Straße/Nordtangente kümmern. „Es ist ein Armutszeugnis“, so der Tenor im Rat.

Erlass von Kindergarten- und Hortgebühren: Die Kindergarten- und Hortgebühren werden für den Monat Januar erlassen, soweit die Einrichtungen nicht für eine Notbetreuung in Anspruch genommen wurden.

Sanierungsmaßnahmen Außenanlagen: Die Sanierungsmaßnahmen an den Außenanlagen der Ludwig-Uhland-Schule, darunter die Sanierung der Treppenanlage und die Erweiterung des Eingangsbereichs, wurden an eine Heimsheimer Firma für rund 51 000 Euro und an ein Remchinger Unternehmen für knapp 30 000 Euro vergeben.

Radweg entlang der Autobahn: Die Stadt Heimsheim macht sich für einen Lückenschluss des Radwegs südlich und nördlich der Autobahn stark, will diesen vorantreiben und verschiedene Realisierungsvarianten ins Spiel bringen.

Breitbandversorgung für Schule: Gemeinderat und Bürgermeister Jürgen Troll fordern vom Zweckverband „Breitbandversorgung Enzkreis“, dass die Schulen bei der Breitbandversorgung vorgezogen werden, insbesondere geht es den Heimsheimern um schnelles Internet an der Ludwig-Uhland-Schule. fux