Heimsheim
Heimsheim -  30.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem RatssaalHeimsheim

„Christoph 41“: Der Gemeinderat der Stadt Heimsheim appelliert an alle politischen Verantwortlichen, insbesondere an das baden-württembergische Innenministerium den Rettungshubschrauber „Christoph 41“ am Standort in Leonberg zu belassen, da dieser besonders häufig im Enzkreis im Einsatz sei. Vor allem dann, wenn die Straßen verstopft sind. Der Rat unterstützt einstimmig die Resolution gegen die Verlegung des Hubschrauberstandortes. Die Stadt Heimsheim möchte dazu auch noch Plakate aufstellen, die auf die Resolution verweisen.

Luftfilter: Das Thema spaltete den Heimsheimer Gemeinderat. Für diese sprachen sich mehrere Stadträte in einem interfraktionellen Antrag für Kindergärten und Schulen aus. Doch es gab auch etliche kritische Stimmen. Nach langer Diskussion soll es nun einen Ortstermin oder die Demonstration eines Luftfilters in der kommenden Sitzung geben. Auch in Kindergartenräumen, die schwer zu lüften sind, sollen Geräte getestet werden. Hierzu will man 15 Geräte mieten. Eine klare Position erhofft sich der Rat vom Rektor der Ludwig-Uhland-Schule. Denn der Schulleitung und -konferenz sollen sich gegen Luftfilter und für raumlufttechnische Anlagen ausgesprochen haben.

Feuerwehrfahrzeughalle: Verschiedene Gewerke zur Erweiterung der Feuerwehrfahrzeughalle wurden vergeben: Die Putz- und Stuckarbeiten übernimmt für rund 20 600 Euro ein Unternehmen aus Rutesheim. Die Fliesenarbeiten gehen für etwa 15 600 Euro an eine Firma aus Weissach. Die Fensterarbeiten werden für etwa 5700 Euro von einem Betrieb aus Karlsruhe übernommen. Um die Tore kümmert sich für rund 28 900 Euro eine Firma aus Gundelfingen und den Zuschlag für die Estricharbeiten erhält ein Unternehmen aus Weil der Stadt für rund 9000 Euro.

Mitverlegung Breitband: Der Auftrag zur Mitverlegungsmaßnahme von Breitband in der Heerstraße soll durch den Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis an die Firma Netze BW in Auftrag gegeben werden. Die Stadt Heimsheim erklärt sich entsprechend der Verbandssatzung bereit, hierfür die entstehenden Kosten zu übernehmen.

Abbruch: Die Abbruch- und Erdbauarbeiten für ein Gebäude in der Schleglerstraße 4 übernimmt für rund 104 000 Euro ein Unternehmen aus Freiberg. fux