Auszeichnung für engagierte Tierschützer im Enzkreis
Enzkreis. Um sichtbar zu machen, wo sich Menschen in besonderer Weise um den Tierschutz und das Wohl von Tieren verdient gemacht haben, verleiht das Land Baden-Württemberg alle zwei Jahre den Tierschutzpreis. Auch 2023 hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz diesen Preis wieder ausgelobt.

„Wir würden uns sehr freuen, wenn Tierhalter, ehrenamtlich Tätige oder private Organisationen wie Tierheime aus der Region, die für den Tierschutzpreis in Frage kommen, sich selbst um diese Auszeichnung bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden“, erklärt Holger Nickel, beim Landratsamt Enzkreis Dezernent für Landwirtschaft, Forsten und Öffentliche Ordnung.
„Den Tierschutz im Enzkreis zu verbessern ist für mich eine Herzensangelegenheit. Wir alle tragen Verantwortung für den Schutz des Lebens und das Wohl unserer Mitgeschöpfe.“
Mit der Auszeichnung soll das besondere Engagement der Preisträger für den Tierschutz einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und entsprechend honoriert werden. Im Idealfall sollte der Preis auch sensibilisieren und möglichst viele Menschen dazu motivieren, sich ebenfalls für den Tierschutz einzusetzen. Gewürdigt werden beispielsweise herausragende und nachhaltige Leistungen auf folgenden Gebieten: eine besonders artgerechte Haltung von Tieren etwa in der Landwirtschaft, eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Tierschutz, eine besonders tiergerechte Erziehung, Ausbildung oder Beschäftigung von Tieren wie zum Beispiel von Hunden oder Pferden.
Der Preis ist mit einem Preisgeld von 7500 Euro dotiert. Vorschläge und Bewerbungen für den Tierschutzpreis können in Form einer aussagekräftigen Beschreibung des jeweiligen Engagements bis zum 26. Mai beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Postfach 10 34 44 in 70029 Stuttgart oder per Mail an tierschutzpreis@mlr.bwl.de eingereicht werden.