Heimsheim
Enzkreis -  01.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Beim Tag der Frauenstimme ging es vor allem auch um Bewegung.

Enzkreis. Gemeinsames Singen war beim Tag der Frauenstimme in Schwann angesagt. Mal nicht in der Chorprobe im eigenen Verein, sondern zusammengewürfelt aus unterschiedlichsten Chören im Bereich des Chorverbands Enz.

Unter pädagogischer Leitung zweier studierter Referentinnen wurde zudem die Stimmbildung trainiert. Rund 55 Sängerinnen vom Kreis Ludwigsburg bis zum Oberen Enztal hatten sich den Samstag für diese Verbandsveranstaltung reserviert, die zum 22. Mal stattfand, so Frauenreferentin Margot Bellenbaum, einst initiiert vom damaligen Verbandschormeister Werner Dippon mit damals 120 Teilnehmerinnen. Nach der Begrüßung durch Bellenbaun und den Verbandsvorsitzenden Peter Heinke starteten die Sängerinnen auch gleich mit Gymnastik in den Tag. „Es geht darum, eine Verbindung zwischen der Stimme und dem Körper herzustellen“, so die studierte Gesangs- und Klavierkünstlerin Vera Valtin aus Engelsbrand. Stimmbildung sei die Technik des Einsatzes der Stimme wie jene, die es auch bedürfe, ein Instrument zu optimal zu beherrschen.

Gesangstechnik gelernt

Später hatte die Gesangspädagogin Miriam Kurrle aus Bad Herrenalb ein buntes Repertoire an Gesangstiteln von traditionell wie „Im schönsten Wiesengrund“ bis hin zu moderner Literatur wie Titel von Whitney Houston. Auch sie schwört auf Stimmbildung unter Einbeziehung des gesamten Körpers, wie sie erklärte. Die Frauen lernten, an ihren Gesangstechniken zu arbeiten. Betreut und bewirtet wurden die Sängerinnen durch das Team des Gesangvereins „Frohsinn“ Schwann „Querbeat“. pm

Autor: pm