Heimsheim
Enzkreis -  17.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Das Wohnen der Zukunft: SPD-Kandidat Michael Hofsäß mit digitaler Themenwerkstatt

Enzkreis. Während die Baubranche boomt, wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Immobilien-, Grundstücks- und Baupreise explodieren. Während neuer Flächenverbrauch immer strenger beäugt wird, liegen erschlossene Grundstücke brach. Um diese und weitere Problemen hat sich die digitale Themenwerkstatt Wohnen am Montag gedreht, zu der SPD-Landtagskandidat Michael Hofsäß geladen hatte.

Knapp 20 Interessierte kamen zu dem virtuellen Treffen, dem auch Straubenhardts Bürgermeister Helge Viehweg und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Hans Vester, als Experten zugeschaltet waren. Hofsäß berichtete unter anderem über die Ansätze aus dem Wahlprogramm der SPD. So wolle man bereits versiegelte Fläche als Wohnraum nutzbar machen, etwa durch Aufstockung von Gewerbebetrieben. Zudem soll eine Landeswohnbaugesellschaft namens „BWohnen“ Landes- und kommunale Flächen verwalten, bebauen und Gebäude verwalten. Auch eine Kreisbaugesellschaft wäre denkbar sowie eine stärkere Vernetzung mit anderen Akteuren, etwa Genossenschaften, sozialen Trägern und Bürgervereinen. Barrierefreies Wohnen, altersgerechte und durchmischte Wohnquartiere seien ein weiterer Punkt. Beim Bauen solle zudem auf Nachhaltigkeit geachtet werden, die SPD strebe darum eine Photovoltaik-Pflicht bei allen Neubauten an. Zudem berichtete Hofsäß von einer zusätzlichen Steuer auf ungenutzte, bebaubare Grundstücke und ein Wohnraumwechselprogramm, das es unter anderem erleichtern soll, die Wohnsituation im Alter anzupassen.

Mehr über die anschließende Diskussionsrunde lesen Sie am Mittwoch, 18. Novembde, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: bel