Heimsheim
Enzkreis -  28.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ehrung der Meister ihres Fachs: Kreishandwerkerschaft sucht Jubilare

Pforzheim/Enzkreis. Die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis plant noch für dieses Jahr eine zentrale Feier zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe. Der voraussichtliche Termin soll am Montag, 23. November, um 16 Uhr sein. Ob und wo die Feier dann letztendlich stattfinden wird, hängt von der dann geltenden Corona-Verordnung ab. Sollte es keine Feier geben können, würde man die Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe zur Abholung im Haus des Handwerks bereitstellen.

Den Goldenen Meisterbrief bekommen alle Handwerksmeister und Handwerksmeisterinnen verliehen, die vor 50 Jahren oder früher den großen Befähigungsnachweis erbracht, sprich die Meisterprüfung in einem entsprechenden Handwerk erfolgreich abgelegt haben. Beim Diamantenen Meisterbrief muss die Meisterprüfung schon mindestens 60 Jahre zurückliegen. Dabei ist es unerheblich, ob der oder die betreffenden Personen selbstständig tätig oder angestellt waren.

Die Kreishandwerkerschaft bittet um Mitteilung über Personen, die im Jahr 1970 (Goldener Meisterbrief) oder im Jahr 1960 und früher (Diamantener Meisterbrief) eine Meisterprüfung im Handwerk abgelegt und bisher noch keinen diesbezügliche Ehrung erhalten haben. Die Meldungen sollten dabei neben dem Namen der Person auch das Geburtsdatum, die komplette Anschrift und Telefonnummer, als auch Datum und Ort der Meisterprüfung sowie Angaben über das Handwerk beinhalten. Außerdem wird eine Kopie oder ein Bild des Meisterbriefes oder des Meisterprüfungszeugnisses benötigt. Einsendeschluss für die Meldungen ist der 30. September. Die Kreishandwerkerschaft wird alle bis dahin gemeldeten Personen dann schriftlich einladen oder über die Abholung der Meisterbriefe informieren.

Meldungen können postalisch an die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis, Wilferdinger Straße 6, 75179 Pforzheim oder per E-Mail an info@kh-pforzheim.de geschickt werden. Anrufe telefonisch unter (07231) 313140.

Autor: pm