Heimsheim
Enzkreis -  20.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Enzkreis stellt Familien in den Mittelpunkt

Landratsamt weitet Förderung für Kindertageseinrichtungen aus.

Enzkreis. Eltern als die wichtigsten Wegbegleiter der Kinder und Familien sind die Urzellen unserer Gesellschaft, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Starke und selbstbewusste Kinder könnten nur in einem geschützten, geborgenen und vertrauensvollen Umfeld aufwachsen und deshalb seien der Schutz und die Stärkung der Familien eine wichtige Aufgabe der Gesellschaft. „Genau hier setzt das neue Förderprogramm Kitas stellen Familien in den Mittelpunkt (KiFaMi) des Enzkreises an, dessen finanzielle Förderung die teilnehmenden Kitas dazu befähigt, die notwendigen Bedarfe der Familien durch passende Angebote abzudecken“, erklärt Enzkreis-Sozialdezernentin Katja Kreeb. Das können ein Elterncafé, eine Elternbibliothek, Eheabende oder Kita-Sozialarbeit sein – die Angebote seien so vielfältig wie die Familien und so bunt wie die Kita-Landschaft selbst.

Rege Nutzung

„Einstimmig hatten die am Pilotprojekt teilnehmenden Kitas dem Jugendamt rückgemeldet, dass sie endlich umsetzen können, was sie schon lange überlegt hatten, wozu ihnen bisher aber die finanziellen Mittel fehlten“, berichtet Andrea Simolka-Walter vom Jugendamt. Jetzt, gegen Ende der zweijährigen Pilotphase, sei eine richtige Aufbruchsstimmung zu spüren, bei den Erzieherinnen wie bei den Eltern. So entstand mit der finanziellen und fachlichen Unterstützung durch das Jugendamt beispielsweise im evangelischen Kindergarten in Neuenbürg eine Elternbibliothek, die inzwischen rege genutzt werde. In Engelsbrand wurde dagegen ein Chorprojekt in der Kita Naseweis initiiert, das bereits einen ersten Auftritt in der dortigen Antoniuskirche gab.

„Auch Qualifizierung und Weiterentwicklung ist ein wichtiges Thema“, ergänzen die Kindergartenfachberaterin Alice Zahorneanu und ihr Kollege Hartmut Brunßen, die den Einrichtungen als direkte Ansprechpartner im Jugendamt zur Seite stehen. „Viele Leiterinnen und Mitarbeiterinnen drängen angesichts gesellschaftlicher Veränderungen und neu hinzukommender Aufgaben auf Fort- und berufliche Weiterbildung.“ Entsprechende Maßnahmen, zum Beispiel Weiterbildungen zu Elternberaterinnen, waren daher ebenso ein Förderschwerpunkt in der Pilotphase. Dass die Kitas nun mit der finanziellen und fachlichen Unterstützung des Jugendamtes viel mehr anbieten und umsetzen könne, mache sowohl den Eltern als auch den Erzieherinnen Mut für die Zukunft, sind ihre Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre.

Nun möchte das Landratsamt die Förderung ausweiten und weitere Kindertageseinrichtungen hierfür gewinnen. „Wir wollen persönliche Handlungskompetenzen stärken und die Qualität der Kita-Arbeit weiter verbessern, damit diese ihre konzeptionelle Ausrichtung weiterentwickeln und immer mehr zu Orten für Familien werden können“, verspricht sich Kreeb. Der Jugendhilfeausschuss wie auch der Kreistag stimmten dieser Auffassung zu und gaben daher grünes Licht für eine Ausweitung des Förderprogramms auf zunächst 15 Standorte. enz

Für Informationen zum Förderprogramm steht Alice Zahorneanu unter Telefon (07231) 3 08 93 32 oder per E-Mail an Alice.Zahornean@enzkreis.de zur Verfügung.

Autor: xxx | xxx