Heimsheim
Enzkreis -  29.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Geballte Ladung Region: Neue Ausgabe von „WirtschaftsKraft“

Baiersbronn/Pforzheim. So viel spontane Aufmerksamkeit wie diesmal gab’s noch nie, wenn das Pforzheimer Medienhaus die neue Ausgabe des Magazins „WirtschaftsKraft“ präsentiert hat. Der Grund: Mit Schwarzwaldbotschafter Hansy Vogt war dieses Jahr der Protagonist des Titelfotos persönlich anwesend. Der Schwarzwälder Kult-Fotograf Sebastian Wehrle hat ihn mit seiner „Knipskamera“ in Szene gesetzt. Das neue Hochglanzprodukt wurde dieser Tage am Rande der Jubiläumsmatinee der Tourismus-Akademie Baden-Württemberg im Baiersbronner Nobelhotel Traube Tonbach vorgestellt.

Vor allem aus den Reihen der Damen schnappte sich so manche Hansy-Vogt-Begeisterte ein Magazin, ließ sich mit Druckwerk und Original-Hansy ablichten, um das Foto unverzüglich in die Weiten der Sozialen Medien zu schicken. Und auch der baden-württembergische Tourismusminister Guido Wolf (CDU) stellte sich bereitwillig mit dem druckfrischen Magazin vor die Linsen der Fotografen, zumal sein Themenfeld einen Teil der neuen Ausgabe bestimmt. Die Urlaubsregion Schwarzwald und die Entwicklung der Reise- und Freizeitwirtschaft im digitalen Zeitalter werden ausführlich beleuchtet.

[Lesen Sie hier das aktuelle Magazin „WirtschaftsKraft“ im PDF-Format zum Durchblättern.]

Wie weit greift das Hype-Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) in die täglichen Abläufe der Branche ein? In Japan beispielsweise ergänzen oder ersetzen bereits sogenannte Chatbots den persönlichen Service und in Bayern begrüßt testweise ein Roboter als Lederhosen-Sepp die Hotelgäste. In einem Porträt über Hansy Vogt erfahren die Leserinnen und Leser, warum die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) – mit Hauptsitz in Freiburg betreibt sie eine Geschäftsstelle in Pforzheim – nach Ablauf des Zehn-Jahres-Vertrags den TV-bekannten Entertainer, Moderator und Musiker (Die Feldberger) ein weiteres Mal als Schwarzwaldbotschafter in die Welt schickt.

Digitalisierung und Social Media

Das Thema Digitalisierung nimmt breiten Raum im neuen Magazin „WirtschaftsKraft“ ein. Zunehmend entdecken auch Unternehmen die positive Wirkung von Facebook-Posts – positiv dann, wenn die veröffentlichten Inhalte auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Marketing-Expertin Mirjam Schrepler gab in einer Veranstaltung des Handelsverbandes Baden-Württemberg und im Interview mit „WirtschaftsKraft“ entsprechende Tipps. Damit nicht genug Social Media: „Video-Marketing ist in der Unternehmenskommunikation ein absolutes Muss“ geworden, erklärt der studierte IT-Experte und Bildcomposer Miho Birimisa. Gemeinsam mit dem Kult-Composer Pavel Kaplun bildet er mit deutlich über 100.000 Abonnenten auf Youtube das bekannte „Pop-Duo der Fotobranche“. In „WirtschaftsKraft“ erklärt er exklusiv, auf was es beim Bewegtbild-Marketing ankommt.

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „KI wird alles verändern“

„Künftig werden Dinge möglich sein, die wir aktuell noch nicht einmal ahnen“, sagt Tobias Marks. Im Gespräch mit „WirtschaftsKraft“ geht der Pforzheimer Verkaufsdirektor von Apollon (ein Tochterunternehmen der Meyle+Müller Firmen-Gruppe) über die Entwicklung von künstlich-intelligenten Systemen ein. Mehr noch: „KI wird alles verändern“, sagt die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in einem Beitrag des Magazins. Für sie ist Künstliche Intelligenz „eine wirtschaftliche Jahrhundertchance“. Und KI-Experte Carsten Kraus bezeichnet in einem Beitrag den disruptiven Wandel „als große Chance für jene Unternehmen, die sich den Herausforderungen stellen“.

Auch bei der Milcherzeugung hält die Digitalisierung unvermindert Einzug. Schwarzwaldmilch beispielsweise bietet via App die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts nachzuvollziehen. Außerdem springt die genossenschaftlich organisierte Gruppe mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft auf den Veggie-Zug auf – ein Thema, das Naturkosmetikhersteller Börlind aus Calw schon immer im Portfolio hat. Nachzulesen im neuen Magazin.

"Menschen miteinander verbinden" bei Herrmann Ultraschall

Dass trotz Digitalisierung der Mensch weiterhin die wichtige Rolle im Unternehmen spielt, das macht mit Herrmann Ultraschall aus Karlsbad der Marktführer der Branche deutlich. Das Unternehmen expandiert weiter und hat bereits den dritten Erweiterungsbau eingeweiht. Nun nimmt die Firma ihre Beschäftigten in einem großangelegten Projekt auf eine besondere Reise mit: „Wir wollen die Menschen miteinander verbinden“, sagt Geschäftsführer Thomas Herrmann.

Auf insgesamt 116 Seiten gibt die neue Ausgabe von „WirtschaftsKraft“ interessante Einblicke in die Welt der innovativen Unternehmen, in die Lebensart der Region und in ihr Naturerleben. Und schließlich wird dieses Mal jener regionale Medienkonzern portraitiert, unter dessen Dach das Hochglanzmagazin „WirtschaftsKraft“ produziert wird: das Pforzheimer Medienhaus.

[Frühere "WirtschaftsKraft"-Magazine können Sie im PDF-Format zum Durchblättern unter www.wirtschafts-kraft.de nachlesen.]

Autor: Gerd Lache