Heimsheim
Enzkreis -  11.08.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Grünes Agenda 2030 Projekt: Zwölf Engagierte erarbeiten Vorschläge zur Nachhaltigkeitsstrategie

Enzkreis: Das Leitbild Agenda 2030 wurde im Dezember 2018 vom Kreistag beschlossen und soll als Orientierungs- und Handlungsrahmen für Gegenwart und Zukunft dienen. Hinsichtlich der Inhalte der 17 Nachhaltigkeitsziele setzt der Enzkreis — als einer der ersten Kreise im Land — auf Bürgerbeteiligung. Vom 25. Mai bis zum 5. Juli konnten Vorschläge auf der Onlineplattform eingereicht werden.

Auf Initiative von Marcel Hlawatsch aus Niefern-Öschelbronn wurde Anfang Juni die Projektgruppe Agenda 2030 im Kreisverband ins Leben gerufen. Seit dem 4. Juni haben sich jeweils zwischen sechs und zwölf engagierte Grüne an bislang drei Onlinesitzungen zur Themenfindung und –Formulierung zusammengefunden. Nach Gesprächen mit den Verantwortlichen bei der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung, Jannis Hoek und Edith Marqués Berger, sei laut Pressemitteilung klar geworden, dass eine Beteiligung von Parteien und Gruppierungen nicht nur möglich, sondern willkommen sei. Insgesamt 20 detaillierte Vorschläge für viele Bereiche wurden erstellt und im Namen des Grünen Kreisverbandes bis zum 5. Juni auf der Beteiligungsplattform eingestellt. Insgesamt sind auf der Beteiligungsplattform 339 Vorschläge eingegangen, die 984 Bewertungen erhalten haben.

Hohe Bürgerbeteiligung

Bei der ebenfalls möglichen Wahl der wichtigsten Ziele haben 224 Bürger diese Themen auf die ersten Plätze gewählt: Maßnahmen zum Klimaschutz, hochwertige Bildung sowie nachhaltige/r Konsum und Produktion. Das Projektteam des Grünen Kreisverbandes wird den Werdegang der eingebrachten Vorschläge weiter aktiv verfolgen. Laut Hoek werden sämtliche Vorschläge in den kommenden Wochen gesichtet und geordnet. Nach der Sommerpause wird sich der Kreistag mit den Themen befassen. In einer Mail an Hlawatsch dankte Hoek dem Grünen Kreisverband für das Engagement.

Autor: pm