Heimsheim ist auch weiterhin Fairtrade-Stadt
Heimsheim. Heimsheim erfüllt weiter alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt.
Bürgermeister Jürgen Troll freut sich über die Verlängerung: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Heimsheim und das großartige ehrenamtliche Engagement der Fairtrade-Gruppe. Ich bin stolz, dass Heimsheim dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört“, wird er in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert.
2014 erhielt Heimsheim von dem gemeinnützigen Verein TransFair erstmalig die Auszeichnung. Das Engagement ist vielfältig: Jedes Jahr steht unter einem bestimmten Schwerpunktthema, zu dem im Frühjahr und im Herbst Veranstaltungen stattfinden. 2020 lautet das Thema „Handy & Co“. In der Regel finden die Veranstaltungen der Fairtrade-Gruppe in der Stadtbibliothek statt und werden begleitet durch Ausstellungen und Medienangebote. In engem Kontakt mit dem Eine-Welt-Laden in Weil der Stadt werden parallel dazu fair gehandelte Waren zum Verkauf angeboten. Auch bei jedem Frühjahrs- und Weihnachtsmarkt ist die Fairtrade-Gruppe präsent.
„Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement“, sind sich Cornelia Packmor und Renate Niehaus als Sprecherinnen der Steuerungsgruppe einig. „Geplant sind Projekte zur öffentlichen Beschaffung und zur verstärkten Kooperation mit unserer Schule, mit dem örtlichen Handel und den lokalen Unternehmen.“ Zudem sei man eng mit dem ebenfalls ausgezeichneten Enzkreis verbunden.
Mehr Informationen gibt es auf www.fairtrade-towns.de