Heimsheim
Enzkreis -  24.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Im Auftrag der Bürger - 75 Kandidaten der CDU werben in acht Wahlkreisen

Enzkreis. Klimaschutz, bezahlbarer Wohnraum und mehr Geld für den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs sind einige der Themen, mit denen die CDU die Politik des Enzkreises in den kommenden fünf Jahren voranbringen will. Dafür werben in den acht Wahlkreisen 75 Kandidaten um die Stimmen der Bürger, um in deren Auftrag dafür zu sorgen, dass unter anderem bereits angestoßene Vorhaben wie die Millioneninvestitionen in die Kreiskliniken oder die Neukonzeption der Inklusion von behinderten Schülern auch umgesetzt werden.

Wichtige Ziele sieht die aktuelle Kreistagsfraktion um deren Vorsitzenden Günter Bächle in der Umsetzung des Nahverkehrsplans und dem Ausbau der Breitbandversorgung durch ein dichtes Glasfasernetz in der Fläche. Mit Blick auf die Kandidaten sieht sich die CDU dafür gut aufgestellt. Besonderen Augenmerk wirft Bächle auf den erhöhten Frauenanteil mit 20 Kandidatinnen (2014: 17 Frauen). Mit dabei seien auch drei Jüngere im Alter von 22 Jahren. Der älteste Kandidat mit 81 Jahren ist der Ex-Landtagsabgeordnete Winfried Scheuermann. „Unter den Kandidaten gibt es amtierende, aber keine ehemaligen Bürgermeister“, sagt Bächle.

Dass sich die CDU in Schwerpunkten wie nachhaltiger Mobilität, der Integration von Flüchtlingen in Arbeit oder dem Ausbau des Krankenhauses Mühlacker zum Gesundheitscampus nicht all zu sehr von den Mitbewerbern unterscheidet, bedinge sich durch das gute Miteinander unter den Kreistagsfraktionen. Bächle: „Wir haben gemeinsame Zukunftsaufgaben. Da hilft es viel, wenn man sich inhaltlich einige ist und sich nur über den Weg dahin auseinanderzusetzen hat.“ So seien die 31 Anträge der CDU in den vergangenen fünf Jahren auch immer wieder Gemeinschaftsinitiativen gewesen. Im Sinne der Bürgernähe will die Fraktion auch künftig den Kontakt zu Einrichtungen, Kommunen und Gemeinderäten vor Ort suchen.

Weitere Infos im Internet unter www.cdu-fraktion-enzkreis.de

Autor: Carolin Kraus