Impulse setzen fürs eigene Wohl: Mit der PZ/AOK-Frühjahrskur die Gesundheit stärken und verbessern
Darauf haben viele gewartet: Die PZ/AOK-Frühjahrskur mit dem Motto aktiv | gesund | fit startet am 4. Märt 2024 in ihre nächste Runde.

Die dreiwöchige Aktion ist für viele Leser in der Region ein festes Datum im Kalender, andere wiederum lernen vielleicht die Frühjahrskur neu kennen.
Hier finden Sie alle aktuellen Videos, Rezepte, Einkaufslisten, Sporttipps und Nachrichten rund um die PZ/AOK-Frühjahrskur. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und beim Ausprobieren eines neuen gesunden Ernährungs- und Lebensstils.
Auch Simone Mühling, Koordinatorin Prävention in Lebenswelten bei der AOK, freut sich auf den Beginn der diesjährigen Aktion. Die PZ/AOK-Frühjahrskur ist ein Format, das sich schon seit Jahren mit Themen befasst, die über die vormals als reine Abnehm-Kur eingeführte Aktion hinausgehen.
PZ-news: Welche Themen stehen da mittlerweile in vorderer Linie?
Simone Mühling: Um dauerhaft abzunehmen, sein Gewicht zu halten oder einfach sich bewusster zu ernähren, ist eine rigide Kontrolle mit Kalorienzählen oder exakt Mengen abwiegen nicht geeignet. Unser Ziel ist es, mit den drei Wochen einen Anfang zu setzen, damit man danach weiter machen kann und seine eigenen Gerichte nach dem Erlebten umzustellen. Der höhere Gemüseanteil in den Rezepten hilft, den Magen zu füllen – besseres Sättigungsgefühl – und ist dabei gleichzeitig energiearm, aber nährstoffreich. Die Saisonalität der Lebensmittel steht inzwischen mit vorne an. Durch die Jahreszeit bedingt geht es nicht ganz ohne Tiefkühlware oder Konserven. Bei der richtigen Auswahl ist dies aber kein Problem und trotzdem hat jeder auch die Möglichkeit, direkt bei den Erzeugern einzukaufen.
PZ-news: Warum sind diese Aspekte denn zeitgemäß?
Simone Mühling: Weil der Anbau, Transport und die Lagerung von Lebensmitteln sicher in Zukunft noch mehr im Fokus stehen werden. Vor allem auch die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft sollte noch viel mehr beachtet werden.
PZ-news: Wie deckt sich das mit Ihren Erfahrungen als Ernährungsexpertin?
Simone Mühling: Verbraucher sind verunsichert, durch viele Informationen und Werbung über Ernährung, die oft alles komplizieren, aber gute Ernährung ist einfach.
PZ-news: Gibt es eigentlich DIE gesunde Ernährung – oder ist das vielmehr ein Gesamtpaket? Und was gehört da alles mit rein?
Simone Mühling: In eine gesunde Ernährung sollte reingehören,
- ein hoher Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse, Salat und Obst
- ein moderater Anteil an Kohlenhydrat-Trägern wie Kartoffeln, Nudeln, Reis und Brot
- mit Zucker möglichst sparsam umgehen = bewusst genießen
- gute pflanzliche Fette wie Raps- und Olivenöl
- ein geringerer Anteil an tierischen Produkten, dabei mehr auf die Qualität achten
Wenn das berücksichtigt wird, hat man schon eine gute Basis.