Jugendamt sucht im Enzkreis Pflegefamilien
Enzkreis. 175 Kinder und Jugendliche leben in Pflegefamilien im Enzkreis – aus ganz unterschiedlichen Gründen: Das können eine Drogen- oder Alkoholsucht der Eltern, eine psychische Erkrankung, eine finanzielle Notlage oder die Häufung mehrerer dieser Probleme sein. Die Kinder oder Jugendlichen können nicht mehr in ihrer eigenen Familie bleiben und benötigen die Unterstützung einer Pflegefamilie.
„Um das Mädchen oder den Jungen in eine passende Familie vermitteln zu können, brauchen wir dringend Menschen, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen in Vollzeitpflege aufzunehmen“, beschreibt Susanne Wendlberger vom Jugendamt des Enzkreises die Aufgabe. Deshalb bietet die Sozialarbeiterin ab Mittwoch, 19. Februar, den nächsten Bewerberkurs an für Menschen, die sich überlegen, ein Pflegekind aufzunehmen. Der Kurs umfasst einen Abend von 18.30 bis 21.30 Uhr sowie zwei Freitage von 14 bis 20.30 Uhr und zwei Samstage von 9.30 bis 17 Uhr. Ein Pflegekind lebt für einige Monate, manchmal auch Jahre wie alle Familienmitglieder in der Pflegefamilie. In der Regel hat es aber weiterhin Kontakt zu seinen leiblichen Eltern. Die Gestaltung dieser Besuchskontakte werde vom Sozialen Dienst des Jugendamtes gemeinsam mit Eltern und Pflegeeltern vereinbart.
Geeignet als Pflegefamilie sind verheiratete und unverheiratete Paare, aber auch alleinstehende Pflegepersonen. Ob eigene Kinder vorhanden sind, ist nicht entscheidend. In jedem Fall sollen die Bewerber finanziell abgesichert sein. Zudem sollte die Wohnung groß genug sein.
Weitere Informationen gibt es im Landratsamt unter Telefon (0 72 31) 3 08 95 71 sowie per E-Mail an Susanne.Wendlberger@enzkreis.de.