Heimsheim
Enzkreis -  10.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Menschen filmisch motivieren: Sechs Kurzfilme zur Abfallwirtschaft im Enzkreis sollen Bürgern Mülltrennung näherbringen

Enzkreis. Etwa 85 Kilogramm allein nur Verpackungsmüll produziert jede Person im Enzkreis jährlich – Tendenz seit Jahren steigend. „Abfälle ganz zu vermeiden, wäre natürlich die beste Option. Doch leider ist das viel zu oft nicht möglich“, sagt Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft im Enzkreis. „Daher möchten wir die Menschen zum besseren Abfalltrennen motivieren, um eine möglichst hohe Recyclingquote zu erreichen.“

Im Enzkreis setzt man dazu nun auf kleine doch informative Erklärfilme: Insgesamt sechs kurze Videoclips hat die Filmproduzentin Britt Abrecht aus Keltern für das Landratsamt gemacht. Darin erleben die Zuschauer in drei bis vier Minuten anschaulich, wie beispielsweise die Abfalltrennung zu Hause funktioniert, welchen Weg die Abfälle nehmen, wie die Sortierung abläuft, um sortenreine Endprodukte zu erhalten.

„Die Filme erweitern unsere Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, den Kreislauf transparenter für alle zu machen“, erklärt Pfeiffer. „Diese Art der Aufklärung wird künftig vor allem bei der Abfallberatung in Schulen oder bei Vorträgen eingesetzt werden“, kündigt der Amtsleiter an.

„Dort sind wir schon seit vielen Jahren aktiv, um bereits Kinder und Jugendliche zur richtigen Abfalltrennung anzuleiten. Denn es ist uns sehr wichtig, aufzuzeigen, dass wir mit der richtigen Trennung auch einen aktiven Betrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten“, erklärt Amtsleiter Alexander Pfeiffer abschließend.

Abgerufen werden können die neuen Medien und Kurzfilme auf der Entsorgungsplattform im Internet unter www.entsorgung-regional.de. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung unter Telefon (07231) 354838 oder per E-Mail an info@entsorgung-regional.de zur Verfügung.

Autor: enz