Heimsheim
Enzkreis -  30.03.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nach Neuenbürg und Straubenhardt jetzt auch Post-Aus in Engelsbrand

Engelsbrand/Enzkreis. Die Gründe sind unterschiedlich, das Ergebnis ist dasselbe: Kunden in der Region stehen immer wieder vor geschlossenen Postfilialen. Nachdem der Standort in der Neuenbürger Bahnhofsstraße zum Jahreswechsel zugemacht hat und die Filiale in der Straubenhardter Bernsteinstraße vor der Schließung steht, ist jetzt Engelsbrand an der Reihe: Die Poststelle an der Hauptstraße ist ab sofort zu – wegen Personalmangels. Auf unbestimmte Zeit. Der Blick in Nachbarkommunen zeigt das Problem, dass die Post im ländlichen Raum hat.

Alles ungewiss in Engelsbrand: Im Gegensatz zu den Standorten in Neuenbürg und Straubenhardt wurde die Filiale in Engelsbrand von der Deutschen Post selbst betrieben. In den anderen Fällen greift das Unternehmen auf Kooperationspartner vor Ort zurück, die neben ihrem sonstigen Geschäft die Paketannahme mit übernehmen.

Wie lange es dauert, bis die Personallücke gestopft wird, kann Bürgermeister Thomas Keller nicht sagen. Er hatte mit der Deutschen Post Kontakt und bemüht sich um eine Lösung, damit die Versorgung im Ort sichergestellt wird. Mittlerweile hängt ein Aushang in der Ladenzeile an der Hauptstraße, auf dem nach Arbeitskräften gesucht wird. „Wir sind aktuell bereits intensiv auf der Suche nach Personal für diesen Standort“, sagt die Deutsche Post AG zu dem Thema. Auch hier kann auf Nachfrage keine Auskunft gegeben werden, wie lange das dauern könnte. Tatsächlich kommt es öfter vor, dass Filialen wegen Personalmangels zumachen oder zumindest Öffnungszeiten reduzieren müssen, wie in Schömberg, wo die Deutsche Post ebenfalls mit eigenen Mitarbeitern einsprang, weil kein Partner aus dem Einzelhandel gefunden werden konnte. Der Ärger der Kunden über die kürzeren Öffnungszeiten war anschließend groß.

Kooperationspartner in Neuenbürg gesucht: In der Filiale an der Bahnhofstraße in Neuenbürg war nicht fehlendes Personal der Grund, warum Betreiber Gökay Kocak zum Jahreswechsel die Türen geschlossen hat. Es fehlte an Kunden. Das Geschäft habe sich nicht mehr gelohnt, sagte Kocak damals der PZ. Kurz nachdem die Post weg war, hat auch der Gemüsehandel, der im gleichen Gebäude untergebracht war, geschlossen. In Neuenbürg ist die Deutsche Post derzeit auf der Suche nach einem neuen Kooperationspartner. Vergangene Woche hat Bürgermeister Fabian Bader den regionalen Politikbeauftragten der Deutschen Post aus Stuttagart in Neuenbürg zum Gespräch getroffen. „Bisher kann die Post aber noch keine Lösung präsentieren“, sagt Bader. Als Kommune könne man lediglich Hilfestellung geben, aktiv werden müsse die Post selbst. Man bleibe mit Druck an dem Thema dran, so Bader.

Lösung in Sicht in Straubenhardt? Auch Straubenhardt hat zu kämpfen. Wie in der Gemeinderatssitzung im Februar klar wurde, hätte die letzte Postfiliale an der Ortsdurchfahrt Schwann zum März schließen sollen. Auch hier will der Kooperationspartner den Betrieb aufgeben. Bisher sei die Filiale aber noch geöffnet, sagt Sandra Wetzel vom Büro des Bürgermeisters.

Derzeit würden „konstruktive Gespräche“ laufen, wie es weitergehen kann. Schon bis Ende der Woche könne es vielleicht nähere Informationen zu einem zukünftigen Betrieb geben, so Wetzel. „Weiterhin kämpfen wir für eine Postfiliale vor Ort.“

Gibt es immer weniger Filialen? Wirft man einen Blick in die Region, kann man den Eindruck gewinnen, dass das Konzept der Postfilialen in kleineren Ortschaften bedroht ist. Entweder, weil kein Personal mehr gefunden wird oder der Betrieb für die Kooperationspartner aus dem Einzelhandel zu unwirtschaftlich ist.

Wie der „Spiegel“ aufrechnete, ist die Zahl der Filialen seit dem Jahr 2000 bis 2022 um sieben Prozent gesunken. Deutschlandweit von 13.700 auf 12.700 Stück.

Die Deutsche Post selbst sagt, die Zahl der Postfilialen sei seit zehn Jahren stabil. Außerdem seien zusätzlich rund 12 500 sogenannte DHL-Paketshops hinzugekommen. Diese Shops sind ebenfalls bei Einzelhändlern untergebracht. Hier können Kunden bereits frankierte Pakete abgeben – andere Serviceleistungen stehen hier gegenüber einer richtigen Filiale aber nur eingeschränkt zur Verfügung.

Autor: heg