Heimsheim
Enzkreis -  04.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Netzwerk 60 Plus und Sozialverband VDK -Ortverband: Sitzprobe im Plenarsaal

Stuttgart. Bei Kaiserwetter machten sich 52 Teilnehmer vom Netzwerk 60 Plus der Gemeinde Königsbach-Stein und vom Sozialverband VDK-Ortverband Königsbach-Stein auf eine Ausflugsfahrt in die Landeshauptstadt Stuttgart.Dort standen auf dem Besichtigungsplan der Landtag von Baden-Württemberg und das Stuttgarter Wahrzeichen, der Fernsehturm.

Nach einer Auffahrt von 37 Sekunden bot sich der Reisegruppe eine herrliche Rundum-Aussicht bis zur Alb, dem Schwarzwald und Odenwald am Horizont. Verfestigt wurden die Ausblicke im Turmcafe in 147 Meter Höhe. Beim Rundgang um das Landtagsgebäude erfuhr die Reisegruppe, dass im neuen Schloß das Wirtschafts- und Finanzministerium untergebracht ist. Den Beziehungen von Elke und Odin Bohnenberger vom Vorstandsteam der Freien Demokraten vom Ortsverband Königsbach-Stein/Neulingen war es zu verdanken, dass die Reisegruppe durch Erik Schweickert, dem FDP-Abgeordneten des Enzkreises und dessen Büroleiterin Carolin Holzmüller, in den Genuss einer exklusiven Führung durch das Landtagsgebäude gelangte. Nach dem Eingang in das denkmalgeschützte Gebäude mit großer Glasfläche, erfolgte der Aufgang zum Plenarsaal entlang der großen Schieferwand mit den Versteinerungen von Holzmaden. Nach der Sitzordnung im Plenarsaal wurde in Erfahrung gebracht, dass der Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht nur seinen Sitz auf der Regierungsbank, sondern als Abgeordneter seinen Platz in der fünften Reihe hat. Landtagsabgeordneter Schweickert bekräftigte, dass jeder der 143 Abgeordneten, der aus irgendwelchen Gründen eine Abstimmung verpasst, eine Strafe zu zahlen hat. Im Ort der Debatten, standen FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke und Schweickert in einem intensiven Austausch Rede und Antwort zu Fragen der Gruppe. Gezeigt wurde der Gruppe auch der unterirdische Durchgang zum Haus der Abgeordneten auf der anderen Straßenseite. Ein besonderes Novum war, dass die Königsbacher und Steiner die erste Besuchergruppe sind, denen Einblicke in den Raum der Stille gewährt wurde, der erst zwei Tage zuvor, fertiggestellt wurde.

Autor: jk