Heimsheim
Enzkreis -  18.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neuer Landestarif sol Fahrscheinkauf erleichtern

Enzkreis/Pforzheim/Karlsruhe. Für Bahnreisende soll sich der Tarifdschungel lichten. Mit dem BW-Ticket benötigt man zum beispiel bei Fahrten, die über die Grenzen der Verbünde hinausgehen, nur noch ein Ticket.

In der ersten Stufe bis 2021 können Fahrgäste mit Einzelfahrschein am Ziel zudem auch Busse, Straßen- und S-Bahnen benutzen.

Hört sich gut an. „Aber die Tücke liegt im Detail“, warnt Matthias Lieb aus Mühlacker als Vorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Die günstigen, überlappenden Tarife zwischen dem Enzkreis mit Pforzheim (VPE) und Karlsruhe (KVV) dürften „nicht abgeschafft werden“, fordert LZuieb.

Für diesen Bereich sieht der VCD-Vorsitzende Handlungsbedarf: „Der VPE und KVV sollten diese Herausforderung mit einem Zusammenschluss lösen.“ Die heutigen Preise müssten stabil bleiben, könnten aber in den neuen Landestarif überführt werden, schlägt Lieb vor. Beispiel: Zurzeit ist die Zugfahrt von Mühlacker nach Karlsruhe mit 7,50 Euro im KVV-Tarif preiswert. Wer von Mühlacker nach Stuttgart will, berappt mit dem Tarif der Bahn für die gleiche Entfernung 11,50 Euro. Der künftige Landestarif ins VVS-Gebiet werde sicher günstiger, Richtung Karlsruhe aber teurer sein als das heutige KVV-Angebot. „Das ist ein Weckruf, mehr für die Fahrgäste zu tun“, so Lieb. Der Nahverkehr der Zukunft müsse „übersichtlich und attraktiv sein“.

VPE-Chef Axel Hofsäß weiß um die Probleme auf der Linie nach Karlsruhe. „Den Preis des Landestarifs kennt aber noch niemand“, sagt er. Das Land werde wohl kräftig Geld zuschießen. Der ersehnte Landestarif habe Vorrang. Doch schon bald müssen sich VPE und KVV um ein zweites Thema kümmern. In einem Jahr fährt die Albtal-Verkehrgesellschaft (AVG) nur noch die Strecke von Karlsruhe nach Pforzheim und weiter nach Bad Wildbad.

Mehr überden neuen Landestarif lesen Sie am Donnerstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Ralf Steinert