Heimsheim
Heimsheim -  26.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neuerungen am Heimsheimer Ratstisch

Heimsheim. Einiges ist nach der konstituierenden Sitzung des Heimsheimer Gemeinderats neu: Die stärkste Fraktion stellen mit vier Sitzen die Bürger für Heimsheim. Die Fraktion, die mit Tierärztin Petra Beermann einen weiteren Sitz holte, rückte am Ratstisch auf und tauschte die bisher angestammten Sitzplätze vor allem mit der CDU. Und noch etwas ist neu: Die Fraktionsvorsitzende der Bürger für Heimsheim, Gaby Wulff, hat auch den zweiten Bürgermeisterstellvertreter-Posten inne. Mit wenigen Ausnahmen war es in Heimsheim in den vergangenen Jahrzehnten geübte Praxis, dass der Stimmenkönig Walter Müller (FWV) zum ersten Stellvertreter des Bürgermeisters vorgeschlagen wurde und ein Vertreter der stärksten Fraktion – falls der Stimmenkönig dieser Fraktion angehört, ein Vertreter der zweitstärksten Fraktion – zum zweiten Stellvertreter des Bürgermeisters vorgeschlagen wurde.

Mit dieser Tradition wollte die CDU, die bisher mit Uwe Braun den zweiten Bürgermeisterstellvertreter hatte, brechen und schickte als Gegenkandidat Ralf Rüth ins Rennen. Doch die Rechnung ging bei geheimer Wahl nicht auf: Wulff erhielt neun Stimmen, Rüth fünf. Walter Müller wurde bei einer Enthaltung zum ersten Stellvertreter von Jürgen Troll gewählt.

Noch etwas ist neu: Die 21-jährige Ann-Marie Wulff, Tochter von Gaby Wulff, schaffte für die Liste Frauen für Heimsheim den Sprung ins Stadtparlament und hat nun neben der SPD, die einen Sitz einbüßte, Platz genommen. Die angehende Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) sprach als jüngstes Gemeinderatsmitglied stellvertretend die Verpflichtungsformel.

Schon in der nächsten Gemeinderatssitzung wird es erneut einen Wechsel am Ratstisch geben. Walter Gommel, der für die Unabhängige Wählervereinigung mit Unterbrechung 17 Jahre Gemeinderatsmitglied war, scheidet aus Altersgründen und weil er schon länger als zehn Jahre dem Gremium angehört, auf eigenen Wunsch aus. Bürgermeister Troll würdigte sein Engagement. Nachrücken wird in der September-Sitzung vermutlich Ulrich Meeh.

Autor: Silke Fux