Heimsheim
Enzkreis -  03.08.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nicht alle Familien fahren in den Urlaub: Die Sommerferien-Bucketlist für daheim

Enzkreis/Pforzheim/Kreis Calw. Nun haben auch in Baden-Württemberg die Sommerferien begonnen. Sechs endlos erscheinende Wochen voller Möglichkeiten liegen vor den Kindern und Jugendlichen aus Pforzheim und der Region. Doch nicht alle Familien können oder wollen in den Urlaub fahren. Deshalb gibt die PZ Tipps für die Ferien zuhause.

Die Familie ist für viele Menschen der Mittelpunkt des Lebens. In einer Serie legt die PZ deshalb immer Anfang des Monats in der „Pforzheimer Zeitung“, auf PZ-news sowie den Social-Media-Kanälen einen besonderen Fokus auf Familienthemen. Die aktuelle Folge gibt Tipps für die Sommerferien zuhause, denn nicht alle Familien können oder wollen in den Urlaub fahren – eine Bucketlist für alle Daheimgebliebenen.
Die Familie ist für viele Menschen der Mittelpunkt des Lebens. In einer Serie legt die PZ deshalb immer Anfang des Monats in der „Pforzheimer Zeitung“, auf PZ-news sowie den Social-Media-Kanälen einen besonderen Fokus auf Familienthemen. Die aktuelle Folge gibt Tipps für die Sommerferien zuhause, denn nicht alle Familien können oder wollen in den Urlaub fahren – eine Bucketlist für alle Daheimgebliebenen. Foto: Tetiana Soares - stock.adobe.com (Symbolbild); Fotomontage: PZ

Schnell und günstig: 3 Tipps

1 Spielzeug aus dem Eisklotz befreien

Auf Instagram gibt es dazu gerade zahlreiche Videos und an heißen Sommertagen ist Erfrischung so vorprogrammiert: Einfach wasserfestes Spielzeug – etwa Playmobil, Lego oder Schleich-Tiere – in eine Schüssel mit Wasser geben und über Nacht in den Gefrierschrank stellen. Am nächsten Tag können die Spielsachen mit kreativen Hilfsmitteln aus dem Kinderzimmer – Spielzeughammer und Co. – befreit werden – und die Kleinen sind eine Weile beschäftigt.

2 Jetzt einpflanzen – und am Ende der Ferien ernten

Zusammen etwas anbauen und wenig später ein kleines Erfolgserlebnis haben?

"Gerade für Familien mit Kindern ist es besonders schön, gemeinsam etwas zu pflanzen und zu beobachten, wie daraus im Laufe der Ferien etwas Essbares entsteht",

sagt Tobias Stierle, Betriebsleiter beim Pforzheimer Gartencenter Streb.

Seine Empfehlung: Radieschen und Pflücksalat. „Beide Pflanzen sind unkompliziert in der Pflege, keimen schnell und wachsen zügig – so dass man sie bereits nach vier bis sechs Wochen ernten kann“, so Stierle.

Wer also Anfang August aussäe, könne sich pünktlich zum Ferienende über eine frische Ernte freuen. „Ideal auch für ein gemeinsames Familienessen als Abschluss der Ferienzeit“, meint der Betriebsleiter und dreifache Papa. Idealer Standort für das Gemüse sei ein halbschattiger Platz im Garten oder im Hochbeet auf dem Balkon: „Wichtig ist regelmäßiges Gießen, da die Pflanzen bei sommerlichen Temperaturen schnell austrocknen.“

3 Rezept-Tipp Pistazieneis: Fix und ganz ohne Eismaschine

Cremiges, veganes Pistazieneis ohne Eismaschine? Kein Problem. Die Pforzheimerin Stina Spiegelberg ist TV-Köchin und zehnfache Autorin. Dieses Rezept stammt aus ihrem Buch „Vegan Kochen mit Stina Spiegelberg“ und ergibt sechs Kugeln Pistazieneis.

Zubereitungszeit: 30 Minuten; Gefrierzeit: mindestens vier Stunden.

Rezept: 200 Gramm geschälte Pistazien ohne Öl bei mittlerer Hitze in der Pfanne rösten und abkühlen lassen. Die Pistazien dann mit 250 Gramm Pflanzensahne (etwa Hafercuisine), 100 Milliliter Wasser, dem Saft einer halben Zitrone, 80 GrammAhornsirup sowie einem Viertel Teelöffel Salz und einer Messerspitze Vanillepulver fein cremig pürieren. Die Eiscreme auf sechs Förmchen aufteilen und ins Eisfach stellen. Wahlweise noch mit 150 Gramm Zartbitterkuvertüre überziehen.

So verbringen die PZ-news-Leser ihre Ferien zuhause

Rund die Hälfte der über 1100 PZ-news-User, die sich an der Umfrage auf Instagram beteiligt haben, bleibt in den Sommerferien zuhause. Aber langweilig wird es auch ohne Urlaubsreise nicht – das sind die Tipps der Community:

  • "Open Air Kino"
  • "Eine Schlucht erkunden: Monbachtal, Wolfsschlucht, Fuchsklinge"
  • "Freibad, Eis essen, ins Café gehen"
  • "Badesee (z.Bsp Zaberfeld), Wandern, Wildpark"
  • "Naturkundemuseum Karlsruhe, Zoo Heidelberg, Wildpark Pforzheim, Oberwald mit Tieren"
  • "Freibad"
  • "Wandern im Schwarzwald, Freibad, See"
  • "Es gibt tolle Wandermöglichkeiten, z. B. auf dem Sommerberg."
  • "Picknick"
  • "Regionale Veranstaltungen besuchen. Der Kultursommer hat viel zu bieten."
  • "Wanderrouten im eigenen Umkreis, Freibad-Dauerkarte"
  • "Tagesausflüge, Grillen, Lagerfeuer"
  • "Ins Freibad gehen, Biken und Wandern im schönen Bad Wildbad"
  • "Europapark, Tripsdrill, Holidaypark"
  • "Den Enztal-Radweg nicht ‚abstrampeln‘, sondern genießen. Hören, riechen, schauen und fotografieren."
  • "Tripsdrill"
  • "Triberger Wasserfälle"

"Wir sind tatsächlich zu Hause den Sommer über! Wir haben vor, an den See zu fahren, ins Freibad zu gehen, zum Barfußpark in Ötisheim und den Wildpark Pforzheim und Tierpark Bretten lieben wir auch sehr!"

Maxie Kraus aus Pforzheim ist Familien-Influencerin und Mutter von drei Kindern. Auf ihrem Instagram-Account @mamawunderwelt folgen ihr rund 170.000 Menschen.

Angebote in Pforzheim und der Region mit freien Plätzen:

  • Familienzentrum Ost Pforzheim: Kostenfreies Ferienprogramm ohne Anmeldung von Montag bis Donnerstag für alle Kinder und Jugendlichen ab der 1. Klasse. Freitags gibt es einen Ausflug (nach vorheriger Anmeldung unter FZO@awo-nordschwarzwald.de, Kosten: fünf Euro).
  • KiCo Kinder- und Familientreff Pforzheim: Offenes Angebot, kostenfrei und ohne Anmeldung für alle Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Das Ferienprogramm findet vom 25. bis 28. August, 1. bis 4.September und 8. bis 11. September jeweils von 13 bis 16 Uhr statt.
  • Stadtjugendring im Stadtgarten Pforzheim: Offenes, kostenloses Sommerferienprogramm von Montag bis Freitag, jeweils 15 bis 18 Uhr, mit dem Ziel der Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen.
  • Spielkiste im Haus der Jugend Pforzheim: Angebot vom Stadtjugendring vom 4. bis 22. August immer werktags von 14 bis 18 Uhr für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren aus Pforzheim. Kosten: ein Euro pro Tag. Anmeldung per SMS an (0160) 90654330.
  • Stadt, Land, Fluss – Pforzheim: Offenes und kostenloses Angebot der Mobilen Kinderangebote des Stadtjugendrings, den eigenen Stadtteil zu erkunden. Anmeldung aus organisatorischen Gründen bei den Diakoniepunkten Altstadt, Dillweißenstein und Brötzingen.
  • Zirkus am Ententeich in Brötzingen: Die Mobilen Kinderangebote des Stadtjugendrings Pforzheim veranstalten noch bis einschließlich Freitag, 8. August, ein offenes und kostenloses Ferienprogramm mit großem Zirkusangebot. Täglich von 12 bis 18 Uhr beim Entenspielplatz.
Links zu Ferienprogrammen für Kinder und Jugendliche mit Restplätzen in Enzkreis und Kreis Calw:

Diese Übersicht soll einen Überblick geben und kann ergänzt werden. Wenn Sie noch von freien Angeboten für Kinder in Ihrer Stadt oder Gemeinde wissen, schreiben Sie uns eine Mail an internet@pz-news.de.