Heimsheim
Enzkreis -  06.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Online-Portal zeigt Prognosen: Klimasteckbriefe für alle Gemeinden im Enzkreis verfügbar

Enzkreis. Ab sofort können Interessierte im Lokalen Klimaportal unter www.lokale-klimaanpassung.de für jede Gemeinde einen Klimasteckbrief einsehen, in dem elf verschiedene klimatische Parameter erfasst und übersichtlich dargestellt sind. Darauf weist die Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung im Landratsamt Enzkreis hin. Für jede Gemeinde Baden-Württembergs zeigen die Steckbriefe beispielsweise die erwarteten Veränderungen bei der mittleren Jahrestemperatur, der durchschnittlichen Anzahl an Frosttagen oder Tropennächten.

Schon seit Jahren dokumentiert die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg die Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg. Ein Vergleich zwischen Kommunen im Land ist über eine interaktive Karte möglich, auf der Freiburger Forschende die klimatischen Entwicklungen darstellen. „Demnach treten Extremereignisse wie Starkregen und Hagel häufiger auf. Auch Hitzewellen und lange Trockenperioden sind bekanntlich keine Ausnahmen mehr“, so Lisa Andes von der Stabsstelle. Die Kommunen und Landkreise müssten daher jetzt planen, wie sie den Folgen des Klimawandels begegnen können.

Am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg erarbeiten Forschende im Projekt „Lokale Kompetenzentwicklung für Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“ (kurz: LoKlim) individuelle Strategien und Handlungsempfehlungen für die lokale Klimawandelanpassung.

Der Enzkreis beteiligt sich neben den Städten Böblingen, Bad Krozingen und Kehl sowie den Landkreisen Böblingen und dem Bodenseekreis als Praxispartner am Projekt. Unter anderem ist auch der Regionalverband Nordschwarzwald als Beirat vertreten.

Mehr lesen Sie am Mittwoch, 7. Juli, in der Mühlacker-Ausgabe der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: enz