Heimsheim
Enzkreis -  26.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

PZ-Wanderung führt rund 50 Teilnehmer zum Bernsteinfelsen

Bad Herrenalb. Einfach wunderschön“, so der Tenor der Wanderer. Gemeint ist der weite Blick vom Bernsteinfelsen über das Murgtal. Die grandiose Aussicht prägte die PZ-Wanderung am vergangenen Samstag und wird den rund 50 Wanderern noch lange in Erinnerung bleiben.

Bereits zu Beginn der Tour am Bahnhof in Bad Herrenalb versprachen die Wanderleiter Rose-Marie Mauch und Roland Scherz einen Ausflug mit zahlreichen herrlichen Momenten. Die beiden sollten recht behalten, denn die Wanderung entpuppte sich auch abseits des Bernsteinfelsen als Leckerbissen.

Bevor es für die Gruppe allerdings zur Aussichtsplattform auf dem Bernsteinfelsen ging, mussten gut 400 Höhenmeter absolviert wird. Bei der Tour de France würde man an dieser Stelle von einer Königsetappe sprechen, denn die anderen Wanderungen in diesem Jahr waren im Vergleich dazu flacher.

„Das Schwitzen gehört dazu“, sagte Jürgen Hendrich schmunzelnd. Die herausfordernden Passagen und steilen Teilstücke zogen die Gruppe zwar in die Länge, doch Mauch und Scherz hatten ein wachsames Auge und legten genügend Pausen ein. Am Bernsteinfelsen folgten Einträge ins Gipfelbuch, und Karl-Heinz Mappus erläuterte die historischen Gegebenheiten der Grenzsteine zwischen Württemberg und Baden.

Vorbei am geschichtsträchtigen Mauzenstein führte die Wanderung über einen schmalen Pfad steil abwärts nach Bernbach. Dort folgten einige kräftige Schlucke aus den Trinkflaschen, und erneut bewies die Gruppe beim treppenreichen Abstieg zum Kneippbecken ihre Trittsicherheit. Das Becken sorgte nur für eine kurze Verweildauer.

Mehr lesen Sie am Dienstag, 27. August, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: meis