Pestalozzischule Pforzheim feiert runden Geburtstag
Enzkreis. 50 Jahre sind immer ein Grund zum Feiern – entsprechend festlich wurde daher auch das Jubiläum der Pestalozzischule in Pforzheim begangen.
Unter dem Motto „50 Jahre Pesta – mit Kopf, Herz und Hand durch fünf Jahrzehnte“ feierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Eltern eine große Geburtstagsparty. Als Gratulanten überbrachten Landrat Bastian Rosenau für den Enzkreis als Schulträger und Schulrätin Sabrina Könne vom Staatlichen Schulamt Glückwünsche.
Ein buntes und vielseitiges Rahmenprogramm rundete die Veranstaltung ab. So konnten auf einer offenen Bühne Schülerinnen und Schüler Gesangseinlagen und Klavierstücke zum Besten geben und die Theater- und die Capoeira-AG ihr Können zeigen. An weiteren Stationen wirkten auch externe Kooperationspartner der Schule wie beispielsweise der Förderverein, der Internationale Bund, die Gustav-Heinemann-Schule oder auch der Verein miteinanderleben mit. Viele Besucher, große wie kleine, nutzten zudem die tollen Möglichkeiten, die die Fotobox und die schuleigenen 3D-Drucker boten.
„Mit all den Vorführungen und Präsentationen konnten wir den Gästen eindrucksvoll zeigen, wie facettenreich das Angebot der Pestalozzischule ist, um den aktuell 126 Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf Wissen zu vermitteln und ihre Kompetenzen zu stärken“, freut sich Schulleiter Matthias Klug über das gelungene Geburtstagsfest.
Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen des Enzkreises, das seinen Sitz auf dem Buckenberg hat, entstand vor einem halben Jahrhundert, als mit der Gemeindereform auch die Kreise einen neuen Zuschnitt erhielten. Die „Pesta“ – wie sie heute liebevoll genannt wird – ging zunächst als Schule für Lernbehinderte an den Start und wechselte in den folgenden fünf Jahrzehnten ihren Namen über Förderschule bis hin zur heutigen Bezeichnung Pestalozzischule. enz